12.07.2015 Aufrufe

Folien zur Vorlesung Psychologie I - Sport-mainz.de

Folien zur Vorlesung Psychologie I - Sport-mainz.de

Folien zur Vorlesung Psychologie I - Sport-mainz.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I.a) <strong>Sport</strong>psychologie – Definition, Gegenstandsbereich &AusgangsfragestellungenO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)Zentrale Aspekte <strong>de</strong>r Definition „<strong>Sport</strong>psychologie“(als Glie<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r nächsten <strong>Vorlesung</strong>en)• Querschnittswissenschaft mit Bezug zu <strong>Psychologie</strong>,<strong>Sport</strong>wissenschaft und <strong>Sport</strong>praxis– Grundbezüge („Verortung“ <strong>de</strong>r <strong>Sport</strong>spychologie)• grundlagen- und anwendungswissenschaftlicher Perspektive (mitpraktischer Zwecksetzung)– Typen von <strong>Psychologie</strong>• Beschreibung, Erklärung und Vorhersage– Grundlegen<strong>de</strong> wissenschaftliche Tätigkeiten inErfahrungswissenschaften (hier auf Basis sportpsychologischerTheorienbildung)• Auf Fremd- und Selbstbeobachtung grün<strong>de</strong>n<strong>de</strong>Erfahrungswissenschaft– Metho<strong>de</strong>n empirischer Forschung in <strong>de</strong>r <strong>Sport</strong>psychologie• psychische, psychosomatische und psychosoziale Aspektesportbezogenen Han<strong>de</strong>lns– Grundlegen<strong>de</strong> Aspekte <strong>de</strong>s psychischen SystemsGlie<strong>de</strong>rung19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!