12.07.2015 Aufrufe

Folien zur Vorlesung Psychologie I - Sport-mainz.de

Folien zur Vorlesung Psychologie I - Sport-mainz.de

Folien zur Vorlesung Psychologie I - Sport-mainz.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IId.ii) Angst(vgl. Themenheft „Angst im <strong>Sport</strong>“ <strong>de</strong>r Zeitschrift <strong>Sport</strong>unterricht (Heft 10, 1982))Angst im <strong>Sport</strong>• Theoretische Ansätze– Dimensionen / Formen von Angst im <strong>Sport</strong> (z.B. Vormbrock, 1982)– Die interaktionistische Konzeption <strong>de</strong>r Angst: Das Eigenschafts-Zustands-Angstmo<strong>de</strong>llnach Spielberger (1966)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Weitere Ansätze– Das Erlernen von Angst: Zwei Phasen-Theorie von Mowrer (1960)– Das Zweikomponenten-Mo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Angst (kognitiven Besorgtheit und emotionalenAufgeregtheit)– Zusammenhang von Angst und Leistung: Theorie <strong>de</strong>s optimalen Erregungsniveuas(„Yerkes-Dodson-Gesetz“ von 1908) und modifizieren<strong>de</strong> Bedingungen(Aufgabenschwierigkeit und Personfaktoren)– Die Aufmerksamkeitshypothese <strong>de</strong>r Angstforschung (Sarason, 1978)106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!