12.07.2015 Aufrufe

Folien zur Vorlesung Psychologie I - Sport-mainz.de

Folien zur Vorlesung Psychologie I - Sport-mainz.de

Folien zur Vorlesung Psychologie I - Sport-mainz.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IIc.i) Wahrnehmung(Gabler, 2000b, S. 175ff.)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Prinzipien <strong>de</strong>r Gestaltpsychologie– Unterscheidung von Figur und Grund• Wichtiges wird als Figur akzentuiert, Unwichtiges tritt in <strong>de</strong>n Hintergrund– Ähnlichkeit• Gruppierung ähnlicher Merkmale in <strong>de</strong>r Wahrnehmung– Nähe• Gruppierung „relativ naher“ Merkmale in <strong>de</strong>r Wahrnehmung– Geschlossenheit• Unvollen<strong>de</strong>te wer<strong>de</strong>n zu geschlossenen Gestalten ergänzt– „gute“ Gestalt• Reize wer<strong>de</strong>n zu „prägnanten“ bzw. „einfachen“ Figuren ergänzt– gemeinsame Bewegung• Einzelelemente, die sich raum-zeitlich gemeinsam verän<strong>de</strong>rn, wer<strong>de</strong>n alszusammengehörig betrachtet– Einheit von Wahrnehmung und Bewegung• Wahrnehmung ist ein aktiver Vorgang, an <strong>de</strong>m immer auch motorische Komponentenbeteiligt sind. Wahrnehmungs- und Bewegungsprozesse, Körper-Ich und Umfeld fließenin ganzheitlichen Erlebnissen zusammenGlie<strong>de</strong>rung71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!