12.07.2015 Aufrufe

Folien zur Vorlesung Psychologie I - Sport-mainz.de

Folien zur Vorlesung Psychologie I - Sport-mainz.de

Folien zur Vorlesung Psychologie I - Sport-mainz.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I) Grundbegriffe <strong>de</strong>r Verän<strong>de</strong>rung(vgl. Singer & Munzert, 2000, S. 247)LernenVorgang, <strong>de</strong>r aufgrund von Aufnahme, Verarbeitung und Speicherung vonInformation (also nicht aufgrund von Reifung, Ermüdung, etc.) zu relativstabilen Än<strong>de</strong>rung im Verhaltenspotential einer Person führt.O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Lernpsychologie– beschäftigt sich mit <strong>de</strong>r Beschreibung und Erklärung von psychischen Phänomenen <strong>de</strong>r Verän<strong>de</strong>rung<strong>de</strong>s Verhaltenspotentials aus Basis von Informationsverarbeitung i.w.S.• Lernen basiert auf– Erfahrungen, die <strong>zur</strong> Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Verhaltensrepertoires, <strong>de</strong>s Wissensschatzes und <strong>de</strong>rErlebniswelt führen– Gedächtnisfunktionen und ist von an<strong>de</strong>ren „Verän<strong>de</strong>rungsbegriffen" abzugrenzen (z.B. Entwicklung,biologische Adaptation)• Unterscheidungen im Lernkontext– Kompetenz und Performanz– positiver und negativer Transfer– intentionales und inzi<strong>de</strong>ntelles Lernen6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!