12.07.2015 Aufrufe

Folien zur Vorlesung Psychologie I - Sport-mainz.de

Folien zur Vorlesung Psychologie I - Sport-mainz.de

Folien zur Vorlesung Psychologie I - Sport-mainz.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IIa.ii) Kognitiv-handlungstheoretischer AnsatzO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)(aus Gabler, 2000a, S. 204 - 208)Kognitiv-handlungstheoretischer Ansatz• Hinter Kognitionen stehen persönlichkeitsspezifischeDispositionen(spezifische, zeit- und situationsüberdauern<strong>de</strong>Muster, Situationenindividuell zu bewerten).• Dispositionen stellen hypothetische Konstrukte dar: Sie wer<strong>de</strong>n aus<strong>de</strong>m Verhalten (<strong>de</strong>n Handlungen) erschlossen.• Die Wechselwirkung von Motiven und Situationsanregung, d.h. <strong>de</strong>rProzess <strong>de</strong>r Motivanregung (=Motivierung) ) führt f<strong>zur</strong> aktuellenMotivation und ggf. zu Handlungen.19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!