12.07.2015 Aufrufe

Folien zur Vorlesung Psychologie I - Sport-mainz.de

Folien zur Vorlesung Psychologie I - Sport-mainz.de

Folien zur Vorlesung Psychologie I - Sport-mainz.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I.j) Zusammenfassung und LiteraturO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Zusammenfassung und prüfungsrelevante Literatur („<strong>Folien</strong>wissen“ wirdvorausgesetzt)– Definition, Gegenstandsbereich und Ausgangsfragestellungen• Zentrale Aspekte <strong>de</strong>r Definition „<strong>Sport</strong>psychologie“ (Nitsch, Gabler & Singer, 2000, S. 25 – 37)– Grundbezüge und Institutionalisierung• <strong>Sport</strong>psychologie im „magischen Dreieck“ (Nitsch, Gabler & Singer, 2000, S. 25 – 37)– Typen (sport)psychologischer Forschungsprogramme• Unterscheidung grundlagenwissenschaftlicher und technologischer Forschungsprogramme (Willimczik& Conzelmann, 1999)– Grundlegen<strong>de</strong> wissenschaftliche Tätigkeiten• Beschreiben, Erklären, Vorhersagen, Beeinflussen (Nolting & Paulus, 1999, S. 170-194)– Theorienbildung• Begründungen, Qualitätskriterien (Beck & Krapp, 2001, S. 48 – 58)– Forschungsmethodologie• Gütekriterien (Höner & Roth, 2002, S. 67 – 79)– Grundmo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Verhaltenserklärung• Vier grundlegen<strong>de</strong> Aspekte <strong>de</strong>s psychischen Geschehens: Aktuelle (innere) Prozesse, Person,Situation, Entwicklung (Verän<strong>de</strong>rung) (Nolting & Paulus, 1999, S. 15-20; 36-40; 98-101)– Postulate <strong>de</strong>r psychologischen Handlungstheorie• Postulat <strong>de</strong>s Handlungsprimats, System-, Situations- und Intentionalitätspostulat (Nitsch, 2004 o<strong>de</strong>ralternativ Nitsch (2000, S. 58 – 102)– Leitorientierungen <strong>de</strong>r Entwicklungspsychologie <strong>de</strong>r Lebensspanne• Lebenslanger Prozess, Gewinn und Verlust, Kontextualismus, Multidirektionalität, Plastizität, weitereEinflussfaktoren (Willimczik & Conzelmann, 1999)93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!