12.07.2015 Aufrufe

Folien zur Vorlesung Psychologie I - Sport-mainz.de

Folien zur Vorlesung Psychologie I - Sport-mainz.de

Folien zur Vorlesung Psychologie I - Sport-mainz.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IIa.ii) Kognitiv-handlungstheoretischer Ansatz(aus Gabler, 2000a, S. 204 - 208)Motiv und MotivationMotivationstellt eine momentane Gerichtetheit auf einHandlungsziel dar. Sie basiert auf <strong>de</strong>m Prozess <strong>de</strong>r Anregungvon Motiven(Motivierung), die als situationsüberdauern<strong>de</strong>,zeitlich überdauern<strong>de</strong> und persönlichkeitsspezifischeWertungsdispositionen verstan<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n.O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Wie viele und Welche Motive gibt es?– I<strong>de</strong>ntifizierung von Grundsituationen• Aggression, Angst, Anschluss, Hilfe, Leistung, Macht, Neugier, …– im <strong>Sport</strong> von großer Be<strong>de</strong>utung (bzw. bisherigemForschungsinteresse)• Leistung• AggressionGlie<strong>de</strong>rung21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!