12.07.2015 Aufrufe

Folien zur Vorlesung Psychologie I - Sport-mainz.de

Folien zur Vorlesung Psychologie I - Sport-mainz.de

Folien zur Vorlesung Psychologie I - Sport-mainz.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IIc.iii) Gedächtnis & Vorstellung & AntizipationO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)(Gabler, 2000b, S. 18f7f.)Gedächtnis• Fähigkeit, Informationen aus früheren Lernprozessen (Erfahrungen)aufzubewahren und auf spezifische Reize hin wie<strong>de</strong>rzugeben– „klassisches“ Drei-Speicher-Mo<strong>de</strong>ll (Atkinson & Shiffrin, 1968)• Ultrakurzspeicher– Aufnahme von Information und selektive Weitergabe– Aufbewahrungszeitraum: 0.20 bis 0.25 s– relativ unbegrenzte Kapazität• Kurzzeitspeicher– I<strong>de</strong>ntifizierung, Codierung und Ordnung von Information– Aufbewahrungszeitraum: bis 60 s– begrenzte Kapazität• Langzeitspeicher– Langzeitspeicherung und ggf. Bereitstellung von Information– Aufbewahrungszeitraum: bis zu „lebenslang“– relativ unbegrenzte Kapazität– Unterscheidung von Wissenstypen• <strong>de</strong>klarativ („Knowing that“)– Faktenwissen• prozedural („Knowing how“)– (implizites) Handlungswissen (z.B. sportmotorische Fertigkeiten)77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!