12.07.2015 Aufrufe

Folien zur Vorlesung Psychologie I - Sport-mainz.de

Folien zur Vorlesung Psychologie I - Sport-mainz.de

Folien zur Vorlesung Psychologie I - Sport-mainz.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I.f) <strong>Sport</strong>psychologische Forschungsmethodologie (DEM)(vgl. Janssen, 1994)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• „Paradigmen“ und ihr Einfluss auf die Datenerhebung– Biopsychologie• Psychische Ereignisse habe ihre Ursache in (biologischen) Aktivitäten <strong>de</strong>sNervensystems. Die Metho<strong>de</strong>n richten sich nach <strong>de</strong>n Standards <strong>de</strong>rBiologie, <strong>de</strong>r Medizin und <strong>de</strong>r <strong>Psychologie</strong>.– Psychologische Phänomenologie• Psychische Ereignisse sind vornehmlich persönliche Erfahrungen, die nichtauf biopsychische Prozesse reduziert wer<strong>de</strong>n können. Die Introspektion undSelbstanalyse sind wichtige Metho<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Erkenntnisgewinns.– Psychoanalyse• Große Teile <strong>de</strong>s menschlichen Verhaltens wer<strong>de</strong>n durch unbewussteProzesse bestimmt. Durch Gesprächs- und Fremdanalysen können inEinzelfallstudien Verteidigungsmechanismen ent<strong>de</strong>ckt wer<strong>de</strong>n.– Kognitionspsychologie• Menschen <strong>de</strong>nken, planen und entschei<strong>de</strong>n rational und emotional. WichtigeMetho<strong>de</strong>n sind die Selbst- und Fremdbeobachtung, vor allem auch dasExperiment.– Verhaltenstheorien• Menschen verhalten sich in Abhängigkeit <strong>de</strong>r sie umgebenen Reize. Dietypischen Metho<strong>de</strong> basieren auf Experimenten mit Reizvariationen.65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!