12.07.2015 Aufrufe

Folien zur Vorlesung Psychologie I - Sport-mainz.de

Folien zur Vorlesung Psychologie I - Sport-mainz.de

Folien zur Vorlesung Psychologie I - Sport-mainz.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IIc.iii) Gedächtnis & Vorstellung & Antizipation(Gabler, 2000b, S. 187ff.; Williams et al., 1999)Antizipation• vorstellungsgemäße Vorwegnahme frem<strong>de</strong>r Bewegungen,die <strong>de</strong>r eigenen Handlungsentscheidung dienen– basiert auf Wahrnehmungs-, Aufmerksamkeits- undGedächtnisprozessen– Grundprinzip <strong>de</strong>r „Finte“ in Zweikampfsportarten: „Fehllenkung“ <strong>de</strong>rAntizipation <strong>de</strong>s GegnersO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Expertiseansatz <strong>zur</strong> Analyse <strong>de</strong>r Antizipation– Vorteile <strong>de</strong>r Experten gegenüber Novizen, u.a.• angemessenere taktische Entscheidungen• Schnelles, genaues Ent<strong>de</strong>cken und Lokalisieren relevanterObjekte im visuellen Blickfeld– Grundthese zum Blickverhalten• Experten: synthetisches (wenige, aber lange „integrieren<strong>de</strong>“Fixationen)• Novizen: analytisch (viele Blicksprünge mit kurzen Fixationen)Glie<strong>de</strong>rung79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!