02.12.2012 Aufrufe

KARLSRUHE: Kultur und Wirtschaft in Stadt und Region ...

KARLSRUHE: Kultur und Wirtschaft in Stadt und Region ...

KARLSRUHE: Kultur und Wirtschaft in Stadt und Region ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

118<br />

Zusätzlich zu der Gr<strong>und</strong>f<strong>in</strong>anzierung werden <strong>in</strong> erheblichem Umfang Drittmittel<br />

für Forschungs- <strong>und</strong> Präsentationsaktivitäten e<strong>in</strong>geworben – so f<strong>in</strong>anziert das<br />

Institut für Medien <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> se<strong>in</strong>e Personal- <strong>und</strong> Sachausgaben zu 100% aus<br />

Drittmitteln. H<strong>in</strong>zu treten E<strong>in</strong>nahmen von wiederkehrenden <strong>und</strong> wechselnden<br />

Sponsoren sowie Erträge aus E<strong>in</strong>trittsgebühren, Vermietungen, Verkäufen etc.<br />

Diese E<strong>in</strong>nahmen tragen (2005) immerh<strong>in</strong> zu rd. 19% zu der Gesamtf<strong>in</strong>anzierung<br />

des ZKM bei (s. Tab. 3.15).<br />

Ziemlich genau e<strong>in</strong> Drittel der Betriebsausgaben fließen <strong>in</strong> die Personalausgaben.<br />

Mit wiederum nahezu exakt der Hälfte dieser Personalmittel werden<br />

künstlerische <strong>und</strong> wissenschaftliche Tätigkeiten f<strong>in</strong>anziert. Dabei dürfen Dauerbeschäftigungsverhältnisse<br />

(56,2%, s. Tab. 3.15) ausschließlich zu Lasten der<br />

verfügbaren Gr<strong>und</strong>mittel abgeschlossen werden.<br />

IV Öffentliche Bibliotheken<br />

Die Zahlen der Mitarbeiter der kommunalen Bibliotheken <strong>in</strong> der <strong>Kultur</strong><strong>Region</strong><br />

Karlsruhe s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den Stellenplänen der jeweiligen Bibliotheksträger ausgewiesen,<br />

hier für 2006 zusammenfassend dargestellt <strong>in</strong> Tabelle 3.16. Das Personal der<br />

Bibliotheken setzt sich dabei zusammen aus fachlich qualifizierten Bibliothekskräften,<br />

<strong>in</strong> der Regel Diplom-Bibliothekar/e/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> weiteren, oft <strong>in</strong> Teilzeit bibliothekarisch<br />

tätigen Arbeitskräften sowie Mitarbeitern mit gebäudebezogenen Aufgaben.<br />

H<strong>in</strong>zu treten gelegentlich auch Kräfte, die <strong>in</strong> anderen Bereichen des<br />

jeweiligen Stellenplans geführt werden sowie ehrenamtlich Tätige.<br />

Insgesamt werden im Jahr 2006 <strong>in</strong>sgesamt 30 (d. s. 60%) der kommunalen<br />

Bibliotheken der <strong>Kultur</strong><strong>Region</strong>, von denen sich 12 <strong>in</strong> den <strong>Stadt</strong>kreisen Karlsruhe<br />

<strong>und</strong> Baden-Baden bef<strong>in</strong>den (s. oben Tab. 2.20 u. Tab. 3.16, sowie weitere<br />

Auskünfte), von hauptamtlichem Fachpersonal geführt. Hierzu zählen auch 13<br />

Bibliotheken <strong>in</strong> den anderen Mitgliedsstädten der TRK, mit Ausnahme von Stutensee<br />

<strong>und</strong> Rhe<strong>in</strong>stetten, sowie fünf weitere E<strong>in</strong>richtungen. Insgesamt haben damit<br />

63% der E<strong>in</strong>wohner der TRK <strong>in</strong> ihrem Wohnort Zugang zu Bibliothekse<strong>in</strong>richtungen,<br />

die von fachlich diplomierten Bibliothekaren geleitet werden. Den E<strong>in</strong>wohnern<br />

von 15 Kommunen des Landkreises Karlsruhe stehen darüber h<strong>in</strong>aus 20<br />

kommunale Bibliotheken zur Verfügung, die von weiteren, meist entweder <strong>in</strong><br />

Teilzeit oder auch ehrenamtlich tätigen, Mitarbeitern betreut werden.<br />

Nach den Angaben der Deutschen der Bibliothekstatistik stehen (im Jahr 2006)<br />

den kommunalen Bibliotheken der TRK 125 (vollzeitäquivalente) Personalstellen<br />

zur Verfügung, darunter 42 für diplomierte Bibliothekare. Zugleich wird das<br />

angestellte Bibliothekspersonal durch das Engagement von 63 ehrenamtlich<br />

tätigen Mitarbeitern unterstützt.<br />

Tabelle 3.16 gibt auch die Verteilung der Stellen <strong>und</strong> der ehrenamtlich Tätigen auf<br />

die Städte <strong>und</strong> Kreise der <strong>Region</strong> an: Auf die <strong>Stadt</strong> Karlsruhe entfallen 50,2<br />

vollzeitäquivalente Stellen <strong>und</strong> 28 ehrenamtliche Mitarbeiter, d. s. 40,2 % bzw.<br />

44,4%. Die Aktivitäten der Bibliotheken <strong>in</strong> kirchlicher Trägerschaft werden praktisch<br />

ausschließlich ehrenamtlich getragen: Die Statistik weist 349 ehrenamtlich tätige<br />

Personen, aber nur e<strong>in</strong>e Planstelle aus. Die Ausgaben der Öffentlichen<br />

Bibliotheken werden, wie üblich, <strong>in</strong> laufende Betriebsausgaben <strong>und</strong> Investitionen<br />

unterteilt. Zu den laufenden Ausgaben zählen neben den Personalausgaben <strong>und</strong><br />

den Sachausgaben auch die Ausgaben für den Erwerb aller Bibliotheksmedien.<br />

Karlsruhe: <strong>Kultur</strong>wirtschaftsbericht II

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!