02.12.2012 Aufrufe

KARLSRUHE: Kultur und Wirtschaft in Stadt und Region ...

KARLSRUHE: Kultur und Wirtschaft in Stadt und Region ...

KARLSRUHE: Kultur und Wirtschaft in Stadt und Region ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

23<br />

In den Abb. 1.4a <strong>und</strong> 1.4b s<strong>in</strong>d, auf der Basis der umsatzsteuerstatistischen<br />

Angaben für das Jahr 2005 die Anteile der e<strong>in</strong>zelnen Teilbereiche an der <strong>Kultur</strong>wirtschaft<br />

dargestellt, <strong>in</strong> Abb. 1.4a nach der Anzahl der Unternehmen, <strong>in</strong> Abb. 1.4b<br />

im H<strong>in</strong>blick auf die Umsätze.<br />

In allen Teilregionen der TRK stellen die selbständigen Künstler <strong>und</strong> Schriftsteller<br />

den größten Anteil an den kulturwirtschaftlichen Unternehmen – zwischen<br />

40% (im Kreis Rastatt) <strong>und</strong> 54% (<strong>Stadt</strong> Karlsruhe). Insgesamt liegt der Anteil damit<br />

<strong>in</strong> der TRK (50%) ungefähr auf gleicher Höhe mit dem B<strong>und</strong>es- (48%) <strong>und</strong> dem<br />

Landesdurchschnitt (50%). An zweiter Stelle steht, ebenfalls überall, das Verlags-<br />

<strong>und</strong> Pressewesen: Hier hält Baden-Baden mit 32% die „Spitzenposition“, gefolgt<br />

vom Kreis Rastatt mit 29%; der Landkreis Karlsruhe weist den ger<strong>in</strong>gsten Anteil<br />

auf: 17%. Im Ganzen liegt <strong>in</strong> diesem Bereich die TRK mit 25% leicht unter dem<br />

Landes- (26%) sowie dem B<strong>und</strong>esdurchschnitt (27%).<br />

Der Bereich der darstellenden Künste – Theater, Musik, Ballett – ist am<br />

stärksten, mit 11%, im Landkreis Karlsruhe vertreten, gefolgt vom Kreis Rastatt<br />

(9%). Er macht <strong>in</strong> Karlsruhe 5% <strong>und</strong> <strong>in</strong> Baden-Baden 4% der Unternehmenszahlen<br />

aus. Mit durchschnittlich 7% ist der Bereich <strong>in</strong> der TRK stärker repräsentiert als im<br />

B<strong>und</strong> (5%) <strong>und</strong> etwas ger<strong>in</strong>ger als im Land (8%). Der Kreis Rastatt nimmt im<br />

H<strong>in</strong>blick auf die Filmwirtschaft mit 10% den ersten Platz e<strong>in</strong>, die <strong>Stadt</strong> Baden-<br />

Baden (9%) den zweiten 24 . Insgesamt ist hier die TRK mit 7% ähnlich ausgestattet<br />

wie das Land BW, aber doch recht deutlich schwächer als die B<strong>und</strong>esrepublik<br />

(9%). Die sonstige kulturelle <strong>und</strong> unterhaltende Leistungen anbietenden Unternehmen<br />

stellen durchgängig Anteile von 6% (Baden-Baden) bis 11% (Landkreis<br />

Karlsruhe) <strong>und</strong> liegen damit auch im Landes- <strong>und</strong> B<strong>und</strong>esdurchschnitt.<br />

III<br />

Von größerem Interesse s<strong>in</strong>d allerd<strong>in</strong>gs sicherlich die Umsatzanteile der e<strong>in</strong>zelnen<br />

Teilbereiche der <strong>Kultur</strong>wirtschaft. Ganz klar dom<strong>in</strong>ant ist hier der Teilbereich<br />

Verlags- <strong>und</strong> Pressewesen: Er erstellt 76% des kulturwirtschaftlichen Umsatzes <strong>in</strong><br />

der TRK, die damit weit über dem B<strong>und</strong>es- (62%) aber noch deutlich unter dem<br />

Landesdurchschnitt (80%) liegt. Auch die Streubreite <strong>in</strong>nerhalb der TRK ist extrem:<br />

Im Kreis Rastatt erbr<strong>in</strong>gt das Verlags- <strong>und</strong> Pressewesen 92%, im Landkreis<br />

Karlsruhe 41% des sektoralen Umsatzes, die beiden <strong>Stadt</strong>kreise liegen nahe dem<br />

Durchschnitt: Baden-Baden 65%, Karlsruhe 75%.<br />

Die nächst bedeutenden Umsatzanteile entfallen auf die selbständigen Künstler<br />

<strong>und</strong> Schriftsteller: Der Durchschnittswert für die TRK liegt mit 9% über dem<br />

B<strong>und</strong>es- <strong>und</strong> dem Landesdurchschnitt (beide 7%). In den beiden <strong>Stadt</strong>kreisen<br />

beträgt der Anteil 5% (Baden-Baden) bzw. 11% (Karlsruhe), während <strong>in</strong> den<br />

beiden Landkreisen die Anteile – komplementär zu den Umsatzanteilen des<br />

Verlags- <strong>und</strong> Pressewesens – sehr niedrig (Rastatt: 4%) bzw. sehr hoch<br />

(Karlsruhe: 30%[!]) ausfallen 25 .<br />

24 In den beiden Teilbereichen Museen <strong>und</strong> Bibliotheken sowie Hörfunk <strong>und</strong> Fernsehen<br />

(mit jeweils 4%) nimmt Baden-Baden die erste Position e<strong>in</strong>; hier s<strong>in</strong>d die absoluten<br />

Unternehmenszahlen jedoch so ger<strong>in</strong>g, dass die Anteilssätze wenig S<strong>in</strong>n ergeben.<br />

25 In den beiden Landkreisen s<strong>in</strong>d auch die Umsatzanteile der Bereiche Filmwirtschaft <strong>und</strong><br />

sonstige kulturelle <strong>und</strong> unterhaltende Leistungen extrem hoch bzw. niedrig – m<strong>in</strong>destens<br />

teilweise ebenfalls e<strong>in</strong>fach als Ausdruck der Komplementarität.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!