02.12.2012 Aufrufe

KARLSRUHE: Kultur und Wirtschaft in Stadt und Region ...

KARLSRUHE: Kultur und Wirtschaft in Stadt und Region ...

KARLSRUHE: Kultur und Wirtschaft in Stadt und Region ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 2.13 Museen nach Museumsart <strong>und</strong> Ausstellungshäuser <strong>in</strong> der <strong>Kultur</strong><strong>Region</strong><br />

Karlsruhe 2002<br />

Volks- <strong>und</strong><br />

Heimatk<strong>und</strong>emuseen<br />

Kunstmuseen<br />

Schloss- <strong>und</strong><br />

Burgmuseen<br />

76<br />

Naturk<strong>und</strong>liche Museen<br />

Naturwissenschaftliche<br />

<strong>und</strong> technische Museen<br />

Historische <strong>und</strong><br />

archäologische Museen<br />

Anzahl Museen<br />

<strong>Stadt</strong>kreis Karlsruhe 5 5 – 1 1 3 2 1 18 5<br />

Landkreis Karlsruhe 21 1 1 – 1 4 6 – 34 –<br />

Bretten 1 – – – – 1 – – 2 –<br />

Bruchsal 3 – 1 – – – 2 – 6 –<br />

Ettl<strong>in</strong>gen 2 – – – – – – – 2 –<br />

Stutensee 2 – – – – – – – 2 –<br />

Rhe<strong>in</strong>stetten – – – – – – – – 0 –<br />

Sonstige 13 1 – – 1 3 4 – 22 –<br />

<strong>Stadt</strong>kreis Baden-Baden 4 1 1 – – 2 1 – 9 1<br />

Landkreis Rastatt 13 1 2 2 – 2 1 – 21 –<br />

Rastatt 2 1 2 – – 2 – – 7 –<br />

Bühl 2 – – – – – – – 2 –<br />

Gaggenau 1 – – – – – 1 – 2 –<br />

Sonstige 8 – – 2 – – – – 10 –<br />

<strong>Region</strong> gesamt 43 8 4 3 2 11 10 1 82 6<br />

Baden-Württemberg 534 92 39 35 93 66 157 16 1 032 74<br />

B<strong>und</strong>esrepublik 2 773 604 268 311 720 383 897 103 6 059 488<br />

Quelle: Institut für Museumsforschung Berl<strong>in</strong>, Statistische Ämter der Länder <strong>und</strong> des B<strong>und</strong>es (2005)<br />

<strong>Kultur</strong>geschichtliche<br />

Spezialmuseen<br />

Sammelmuseen <strong>und</strong><br />

Museumskomplexe<br />

Museen<br />

gesamt<br />

Ausstellungshäuser<br />

Als Ausstellungshäuser werden E<strong>in</strong>richtungen bezeichnet, die <strong>in</strong> der Regel nicht<br />

über e<strong>in</strong>e eigene Sammlung verfügen, sondern wechselnde Ausstellungen zeigen,<br />

nicht aber Verkaufsausstellungen anbieten. Allerd<strong>in</strong>gs werden auch das Generallandesarchiv<br />

69 <strong>und</strong> der historische Ausstellungsbereich der Badischen Landesbibliothek<br />

hierher gerechnet (s. Tab. A16).<br />

Etwas höher noch, mit 97, fällt die Zahl der Museen <strong>und</strong> der Ausstellungshäuser<br />

(9) <strong>in</strong> der <strong>Region</strong> aus, wenn man die neuesten Angaben des Museumsführers<br />

BW 70 , ergänzt durch Informationen aus anderen Quellen, zugr<strong>und</strong>e legt<br />

(wie <strong>in</strong> Tab. A16). Die Differenz lässt sich durch Unterschiede <strong>in</strong> den<br />

Abgrenzungsdef<strong>in</strong>itionen erklären. In den Museumsführern werden beispielsweise<br />

unterschiedliche Museen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Gebäude gesondert ausgewiesen, auch wenn<br />

der Kassenbereich geme<strong>in</strong>sam genutzt wird.<br />

69 E<strong>in</strong>e Zuordnung, die nicht unbed<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong>leuchten mag.<br />

70 Seit 1999 auch als Onl<strong>in</strong>eangebot verfügbar.<br />

Karlsruhe: <strong>Kultur</strong>wirtschaftsbericht II

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!