02.12.2012 Aufrufe

KARLSRUHE: Kultur und Wirtschaft in Stadt und Region ...

KARLSRUHE: Kultur und Wirtschaft in Stadt und Region ...

KARLSRUHE: Kultur und Wirtschaft in Stadt und Region ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

122<br />

verfügbar. Wir beschränken uns daher im folgenden auf ausgewählte <strong>und</strong> damit<br />

notwendigerweise unvollständige H<strong>in</strong>weise 109 .<br />

II<br />

Die, jedenfalls <strong>in</strong> der <strong>Kultur</strong><strong>Region</strong> Karlsruhe, von dieser „Regel“ am deutlichsten<br />

abweichende Institution ist sicherlich das Festspielhaus Baden-Baden (s. auch<br />

oben, Abschn. 2.3, TZ I) – es sei denn, man würde das Programm des Hauses<br />

nicht als kont<strong>in</strong>uierliche Vorstellungsreihe, sondern als e<strong>in</strong>e Serie herausragender<br />

<strong>Kultur</strong>events verstehen 110 , was wohl der Realität auch relativ nahe kommt. In<br />

jedem Fall hat es Andreas Mölich-Zebhauser, der Intendant <strong>und</strong> Geschäftsführer,<br />

verstanden, den Anteil der privaten Fördermittel auf rd. e<strong>in</strong> Viertel der<br />

Gesamte<strong>in</strong>nahmen zu br<strong>in</strong>gen. Sie treten zu den Erlösen aus E<strong>in</strong>trittsgeldern<br />

h<strong>in</strong>zu, die bereits mehr als die Hälfte des Budgets ausmachen (2004: 57%). Der<br />

Rest entfällt auf E<strong>in</strong>nahmen aus Gastronomie <strong>und</strong> Vermietung.<br />

Der Schlüssel zu diesem ungewöhnlich erfolgreichen f<strong>in</strong>anziellen Konzept liegt<br />

<strong>in</strong> der Komb<strong>in</strong>ation e<strong>in</strong>es nicht nur kulturell sondern auch gesellschaftlich<br />

attraktiven Programms mit e<strong>in</strong>em sehr differenzierten System von Spenden- <strong>und</strong><br />

Sponsor<strong>in</strong>gmöglichkeiten – unter ihnen die Mitgliedschaft im Fre<strong>und</strong>eskreis<br />

Festspielhaus Baden-Baden e. V., die Zugehörigkeit zu e<strong>in</strong>em der Förderkreise<br />

oder die Möglichkeit zur E<strong>in</strong>zahlung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en speziell für kle<strong>in</strong>e <strong>und</strong> mittelständische<br />

Unternehmen gedachten „Firmenpool“ –, die zu jeweils unterschiedlichen<br />

Gegenleistungen <strong>und</strong> abgestuften „Privilegien“ berechtigen. Selbst bei den<br />

namentlich genannten Sponsorfirmen wird 111 zwischen Hauptsponsoren, den<br />

„Premium-Partnern“ des Festspielhauses, <strong>und</strong> „Projekt-Partnern“ unterschieden.<br />

E<strong>in</strong>en anderen Sponsor<strong>in</strong>g-Weg als die meisten der Großsponsoren hat z. B.<br />

die Sparkasse Karlsruhe beschritten: Sie hat neben e<strong>in</strong>er Jugend- <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Umweltstiftung e<strong>in</strong>e <strong>Kultur</strong>stiftung begründet <strong>und</strong> mit e<strong>in</strong>em Stiftungskapital von<br />

derzeit 5 M€ ausgestattet, aus dessen Erträgen gezielt künstlerische, kulturelle <strong>und</strong><br />

denkmalpflegerische Aktivitäten im Geschäftsgebiet der Sparkasse gefördert<br />

werden.<br />

Dazu e<strong>in</strong>ige Beispiele: So wird am Hauptsitz des Hauses – seit drei Jahrzehnten<br />

jährlich – auf der Basis der Empfehlung e<strong>in</strong>er fachk<strong>und</strong>igen Jury der<br />

Kunstpreis der Sparkasse Karlsruhe vergeben, gegenwärtig für drei Preisträger mit<br />

<strong>in</strong>sgesamt 10 T€ dotiert. Zu den Independent Days für Low- <strong>und</strong> No-Budget-Filme<br />

(s. oben, UA 2.1.6, TZ II) f<strong>in</strong>anziert die Stiftung seit e<strong>in</strong>igen Jahren den<br />

Publikumspreis. Für die Evangelische Kirche We<strong>in</strong>garten, e<strong>in</strong>en der Aufführungsorte<br />

der We<strong>in</strong>gartner Musiktage Junger Künstler (s. oben, UA 2.1.5, TZ II) hat die<br />

Stiftung im Jahr 2006 den Kauf e<strong>in</strong>es Konzertflügels f<strong>in</strong>anziell unterstützt.<br />

109 Das <strong>Kultur</strong>referat der <strong>Stadt</strong> Karlsruhe hat im Jahr 2000 im Vorfeld des Internationalen<br />

Kongresses „<strong>Kultur</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong>“ die Ergebnisse e<strong>in</strong>er umfassenden Befragung der<br />

<strong>Kultur</strong>e<strong>in</strong>richtungen <strong>in</strong> der TRK über ihre Zusammenarbeit mit Unternehmungen<br />

vorgelegt: <strong>Stadt</strong> Karlsruhe 2000.<br />

110 Der Intendant hat das Verhältnis se<strong>in</strong>es Hauses zum Badischen Staatstheater <strong>und</strong> zum<br />

<strong>Stadt</strong>theater Baden-Baden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Gespräch (im März 2004) bescheiden „als<br />

Ergänzung für das Besondere“ beschrieben, da das Festspielhaus sich nicht, wie diese<br />

Häuser, vor allem auch der kulturellen „Gr<strong>und</strong>versorgung“ anzunehmen habe.<br />

111 www.festspielhaus.de/.<br />

Karlsruhe: <strong>Kultur</strong>wirtschaftsbericht II

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!