02.12.2012 Aufrufe

KARLSRUHE: Kultur und Wirtschaft in Stadt und Region ...

KARLSRUHE: Kultur und Wirtschaft in Stadt und Region ...

KARLSRUHE: Kultur und Wirtschaft in Stadt und Region ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58<br />

Herkunft der Besucher<br />

Zunächst stellt sich die Frage, <strong>in</strong>wieweit die genannten Karlsruher <strong>Kultur</strong>e<strong>in</strong>richtungen<br />

zur Versorgung des Umlandes, vor allem der TRK, mit zentralen<br />

<strong>Kultur</strong>gütern <strong>und</strong> damit zur kulturellen Attraktivität des Oberzentrums beitragen.<br />

Dabei muss davon ausgegangen werden, dass die <strong>in</strong> der Untersuchung gewählten<br />

Kategorien „Umland“ <strong>und</strong> „weiter weg“ annähernd die Abgrenzung des Gebietes<br />

der Technologie<strong>Region</strong> Karlsruhe repräsentieren.<br />

Die Befragungsergebnisse zeigen, dass die Mitglieds<strong>in</strong>stitutionen des Karlsruher<br />

<strong>Kultur</strong>r<strong>in</strong>gs mit ihren Veranstaltungen e<strong>in</strong>e starke Anziehung auf die<br />

Besucher von außerhalb der <strong>Stadt</strong> ausüben: Der Anteil des auswärtigen Publikums<br />

beträgt im Durchschnitt der untersuchten E<strong>in</strong>richtungen (2003) 49%. Die Wirkstatt<br />

übt mit ihren Angeboten die stärkste Anziehungskraft auf die überörtliche<br />

Nachfrage aus (60%). Die Besucher von Jazzclub <strong>und</strong> Jubez kommen zu 51% von<br />

außerhalb Karlsruhes. Das Angebot der K<strong>in</strong>emathek h<strong>in</strong>gegen wird von<br />

Bewohnern Karlsruhes am häufigsten (zu 72%) wahrgenommen.<br />

Tabelle 2.9 Struktur der Besucher der im Karlsruher <strong>Kultur</strong>r<strong>in</strong>g<br />

zusammengeschlossenen <strong>Kultur</strong><strong>in</strong>stitutionen<br />

K<strong>in</strong>ematek Jazzclub Substage Jubez Tollhaus Tempel Wirkstatt gesamt<br />

Geschlecht<br />

männlich 50% 49% 60% 43% 56% 52% 26% 49%<br />

weiblich<br />

Alter<br />

50% 51% 40% 57% 44% 48% 74% 51%<br />

unter 30 Jahren 25% 26% 74% 36% 23% 30% 7% 32%<br />

30-39 Jahre 29% 26% 15% 34% 31% 45% 29% 30%<br />

40-49 Jahre 21% 27% 7% 21% 30% 21% 38% 25%<br />

über 50 Jahre<br />

Erwerbsstellung<br />

25% 22% 4% 10% 16% 4% 26% 13%<br />

Hausfrauen/Rentner/sonstige 18% 10% 10% 6% 10% 9% 12% 10%<br />

Selbständige 6% 13% 17% 11% 19% 14% 23% 14%<br />

Angestellte/Beamte/Arbeiter 61% 59% 32% 59% 57% 62% 60% 55%<br />

Schüler/Studenten/Azubis<br />

Herkunft<br />

15% 18% 51% 24% 14% 15% 5% 21%<br />

Karlsruhe, <strong>in</strong>nere <strong>Stadt</strong>teile 45% 34% 40% 37% 41% 42% 31% 38%<br />

Karlsruhe, Außenbezirke 37% 15% 13% 12% 11% 19% 8% 13%<br />

Umland 16% 47% 40% 43% 40% 36% 48% 42%<br />

weiter weg<br />

Bewertung des <strong>Kultur</strong>angebots<br />

3% 4% 7% 8% 8% 3% 12% 7%<br />

sehr gut/ gut 54% 79% 42% 72% 69% 45% 70% 64%<br />

befriedigend <strong>und</strong> schlechter 46% 21% 58% 28% 31% 55% 30% 36%<br />

Quelle: Karlsruher <strong>Kultur</strong>r<strong>in</strong>g - Besucherbefragung, 2003<br />

Geschlecht <strong>und</strong> Alter der Besucher<br />

Bei den untersuchten <strong>Kultur</strong>e<strong>in</strong>richtungen liegt, mit Ausnahme des Jubez <strong>und</strong> der<br />

Wirkstatt, der Anteil der männlichen Besucher mit 55 bis 60% atypisch hoch über<br />

dem der weiblichen. Offenbar fühlen sich durch die von den privat-geme<strong>in</strong>nützigen<br />

Institutionen ausgewählten Jazz-, Rock-, <strong>und</strong> Popkonzerte die Karlsruher Männer<br />

stärker angesprochen als die Frauen: Der genannte Anteil weicht deutlich ab von<br />

<strong>in</strong> %<br />

Karlsruhe: <strong>Kultur</strong>wirtschaftsbericht II

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!