02.12.2012 Aufrufe

KARLSRUHE: Kultur und Wirtschaft in Stadt und Region ...

KARLSRUHE: Kultur und Wirtschaft in Stadt und Region ...

KARLSRUHE: Kultur und Wirtschaft in Stadt und Region ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.2.2 Bibliotheken<br />

83<br />

Für 30 ausgewählte Museen aus der <strong>Region</strong> enthält Tabelle A18 nochmals die<br />

Besuchszahlen des Jahres 1992 <strong>und</strong>, für die Institutionen außerhalb der <strong>Stadt</strong><br />

Karlsruhe allerd<strong>in</strong>gs nur <strong>in</strong> zusammengefasster Form, des Jahres 2002. Da 1992,<br />

wie erwähnt, e<strong>in</strong> Hochjahr, 2002 aber eher e<strong>in</strong> „mittleres“ Jahr für Museumsbesuche<br />

ist, fällt der Rückgang der Besuchszahlen mit 38,5% (von 1,45 Mio. auf<br />

0,89 Mio.) sehr dramatisch aus. Berücksichtigt man statt nur dieser 30 Häuser alle<br />

62 Museen <strong>in</strong> der TRK, die sich an der Museumsumfrage beteiligt haben (s. Tab.<br />

2.17 73 ), so ergibt sich für 2002 74 e<strong>in</strong>e Besuchszahl von rd. 1,23 Mio. Damit<br />

entspricht der Anteil der <strong>Kultur</strong><strong>Region</strong> Karlsruhe an der Gesamtzahl der<br />

Museumsbesuche im Lande BW von 8,7% <strong>in</strong> etwa dem Bevölkerungsanteil (von<br />

9,3%).<br />

I<br />

Bibliotheken – e<strong>in</strong>schließlich der Mediatheken – s<strong>in</strong>d Institutionen, die verbale,<br />

tonale oder bildhafte <strong>Kultur</strong>güter, die als Bücher <strong>und</strong> andere Schriften, auf<br />

Landkarten, <strong>in</strong> Filmstreifen, Videobändern, Tonträgern usw. festgehalten s<strong>in</strong>d, für<br />

den Benutzer vorhalten 75 . Geme<strong>in</strong>t s<strong>in</strong>d hier die bibliothekarischen E<strong>in</strong>richtungen,<br />

die entweder <strong>in</strong> staatlicher, kommunaler, kirchlicher oder sonstiger Trägerschaft<br />

der Allgeme<strong>in</strong>heit teils unentgeltlich, teils gegen e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge Benutzungsgebühr<br />

zur Verfügung stehen (Öffentliche Bibliotheken), oder die nur e<strong>in</strong>em abgegrenzten<br />

Benutzerkreis wie Studierenden <strong>und</strong> Wissenschaftlern, dem eigenen Personal oder<br />

e<strong>in</strong>er def<strong>in</strong>ierten Mitgliederschaft zugänglich s<strong>in</strong>d (Wissenschaftliche Bibliotheken).<br />

Nach den Angaben des Deutschen Bibliotheks<strong>in</strong>stituts <strong>und</strong> der Fachstelle für<br />

das öffentliche Bibliothekswesen Karlsruhe s<strong>in</strong>d 2006 für die <strong>Region</strong> Karlsruhe 102<br />

öffentliche Bibliotheken registriert (s. Tab. 2.20) 76 , davon 50 <strong>in</strong> kommunaler<br />

Trägerschaft, (darunter e<strong>in</strong>e Kreisfahrbibliothek). Das s<strong>in</strong>d 8,6% der kommunalen<br />

Bibliotheken im Land BW.<br />

Betrachtet man die <strong>in</strong>traregionale örtliche Verteilung der kommunalen Bibliotheken<br />

(s. Tab. A19), so zeigt sich, dass nicht nur die <strong>Stadt</strong>kreise Karlsruhe (mit 9)<br />

<strong>und</strong> Baden-Baden (mit 3 E<strong>in</strong>richtungen) wohlversorgt s<strong>in</strong>d, sondern auch alle<br />

weiteren Mitgliedsstädte der TRK (ausnahmslos mit <strong>in</strong>sgesamt 13) <strong>und</strong> weitere<br />

Ortschaften des Landkreises Karlsruhe (mit 24 Bibliotheken) sowie 11 Geme<strong>in</strong>den<br />

des Landkreises Rastatt durch die Kreisfahrbibliothek, die e<strong>in</strong>zige im Lande BW,<br />

ebenfalls guten – oder jedenfalls ausreichenden – Zugang zu Öffentlichen Bibliotheken<br />

haben.<br />

73<br />

Nicht beteiligt s<strong>in</strong>d, wie schon erwähnt, weitere 20 Museen.<br />

74<br />

Vergleichszahlen für 1992 liegen nicht vor.<br />

75<br />

Das Archivwesen, das Schriftzeugnisse <strong>und</strong> Dokumente aller Zeiten sichert, erschließt<br />

<strong>und</strong> für die vor allem historisch-wissenschaftliche Nutzung <strong>und</strong> Auswertung verfügbar<br />

macht, wird, wie erwähnt (s. oben, UA 2.2.1, TZ I), den Museen bzw. Ausstellungshäusern<br />

zugeordnet.<br />

76<br />

Ohne die Badische Landesbibliothek, die hier als „Wissenschaftliche Bibliothek“ geführt<br />

wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!