02.12.2012 Aufrufe

KARLSRUHE: Kultur und Wirtschaft in Stadt und Region ...

KARLSRUHE: Kultur und Wirtschaft in Stadt und Region ...

KARLSRUHE: Kultur und Wirtschaft in Stadt und Region ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

31<br />

Geht man für den jeweiligen Teilsektor nach dem Umsatzanteil am<br />

Gesamtumsatz dieses Teilsektors 32 <strong>in</strong> der TRK vor, so zeigt sich, dass<br />

- für den <strong>Stadt</strong>kreis Karlsruhe e<strong>in</strong> besonderer Schwerpunkt im Bereich<br />

Selbständige Künstler <strong>und</strong> Schriftsteller liegt (Umsatzanteil 39,4%),<br />

- der <strong>Stadt</strong>kreis Baden-Baden <strong>in</strong> mehreren Bereichen dom<strong>in</strong>iert: Hörfunk<br />

<strong>und</strong> Fernsehen (68,4%), Museen etc. (64,1%), Theater, Musik etc.<br />

(Umsatzanteil 66,5%), Filmwirtschaft (39,5%) 33 ,<br />

- der Landkreis Karlsruhe den größten Anteil am Bereich Sonstige<br />

kulturelle <strong>und</strong> unterhaltende Leistungen aufweist (38,0%) <strong>und</strong><br />

- der Landkreis Rastatt im Verlags- <strong>und</strong> Pressewesen besonders stark ist<br />

(41,6%).<br />

• Die Zahl der umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen der <strong>Kultur</strong>wirtschaft hat<br />

im Betrachtungszeitraum (1994 bis 2005) <strong>in</strong> allen Teilregionen der TRK<br />

zugenommen: In Baden-Baden um 33,3%, <strong>in</strong> der <strong>Stadt</strong> Karlsruhe um 36,4%,<br />

im Landkreis Karlsruhe um 32,4% <strong>und</strong> am ger<strong>in</strong>gsten im Kreis Rastatt (um<br />

6,2%), im Durchschnitt um 28,6%.<br />

• Auch die Beschäftigtenzahlen haben sich <strong>in</strong> der TRK <strong>in</strong>sgesamt (von 1998<br />

auf 2005) um 17,8% erhöht: E<strong>in</strong>em bedeutenden Anstieg im <strong>Stadt</strong>kreis<br />

Baden-Baden um 44,6% steht jedoch e<strong>in</strong> Rückgang <strong>in</strong> der <strong>Stadt</strong> Karlsruhe<br />

um –5,6% gegenüber.<br />

• Bei den Umsätzen <strong>in</strong> der Periode von 1994 bis 2005 ist ebenfalls e<strong>in</strong>e<br />

positive Tendenz zu erkennen. In der <strong>Stadt</strong> Karlsruhe stiegen die Umsätze<br />

sogar beträchtlich (um 92,2%), <strong>in</strong> Baden-Baden um 9,8%, im Landkreis<br />

Karlsruhe immerh<strong>in</strong> um 1,4%. Lediglich im Kreis Rastatt waren die Umsätze<br />

rückläufig (um –23,5%). Im Durchschnitt ergibt das für die TRK e<strong>in</strong>en<br />

Umsatzzuwachs um 8,2%.<br />

Insgesamt zeichnet somit die Statistik e<strong>in</strong> positives, allerd<strong>in</strong>gs nach<br />

Teilsektoren <strong>und</strong> Teilregionen der TRK differenziertes Bild von Stand <strong>und</strong><br />

Entwicklung des kulturellen Kernbereichs <strong>und</strong>, soweit die Zahlenangaben für<br />

unsere Zwecke aussagefähig s<strong>in</strong>d (s. UA 1.2.1, TZ I Exkurs), auch für große Teile<br />

der vor- <strong>und</strong> nachgelagerten Bereiche.<br />

32 An den Umsatzzahlen für das Jahr 2005 gemessen (s. Tab. A 4.5)<br />

33 Allerd<strong>in</strong>gs dicht gefolgt vom <strong>Stadt</strong>kreis Karlsruhe (38,7%).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!