02.12.2012 Aufrufe

KARLSRUHE: Kultur und Wirtschaft in Stadt und Region ...

KARLSRUHE: Kultur und Wirtschaft in Stadt und Region ...

KARLSRUHE: Kultur und Wirtschaft in Stadt und Region ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

82<br />

die vom Land bzw. vom B<strong>und</strong> getragenen E<strong>in</strong>richtungen mit (2002) 761T<br />

Besuchen den höchsten Anteil (von ca. 62%) an den Museumsbesuchen.<br />

Die Datenbasis zur Entwicklung der Besucherzahlen <strong>in</strong> den Museen der<br />

<strong>Kultur</strong><strong>Region</strong> Karlsruhe ist unvollständig. Sehr detailliert <strong>und</strong> am (relativ)<br />

vollständigsten s<strong>in</strong>d die für die Museen <strong>und</strong> Sammlungen <strong>in</strong> der <strong>Stadt</strong> Karlsruhe<br />

vorliegenden Angaben (s. Tab. A17): Insgesamt s<strong>in</strong>d die Besucherzahlen von 1990<br />

bis 2006 von 595T auf 967T, somit um 62,5% gestiegen, allerd<strong>in</strong>gs unter starken<br />

Schwankungen. Von 1990 auf 1995 s<strong>in</strong>d die Zahlen zunächst stark abgesunken,<br />

zum Teil bed<strong>in</strong>gt durch die bereits erwähnte Aufhebung der E<strong>in</strong>trittsfreiheit für die<br />

staatlichen Museen: So ist die Besucherzahl <strong>in</strong> der Staatlichen Kunsthalle <strong>und</strong> im<br />

Staatlichen Museum für Naturk<strong>und</strong>e auf weniger als die Hälfte geschrumpft. In den<br />

Folgejahren hat sich diese Entwicklung korrigiert, wobei relativ große<br />

Schwankungsbreiten <strong>in</strong> den Besucherzahlen, offenbar vorwiegend <strong>in</strong> Abhängigkeit<br />

von der Attraktivität der jeweiligen Ausstellungen 72 , bestehen bleiben. E<strong>in</strong> Teil des<br />

Zuwachses der Besuche ist auch auf das H<strong>in</strong>zutreten e<strong>in</strong>iger kle<strong>in</strong>erer Museen<br />

<strong>und</strong>, seit 1997, <strong>in</strong>sbesondere der Museen im ZKM, des Medienmuseums <strong>und</strong> des<br />

Museums für Neue Kunst, zurückzuführen. 2006 stellt das ZKM mit 262T<br />

Besuchen bereits den größten Besuchermagneten <strong>in</strong> der <strong>Stadt</strong> dar.<br />

Tabelle 2.19 Besuche <strong>in</strong> Museen <strong>in</strong> der <strong>Kultur</strong><strong>Region</strong> Karlsruhe – Vergleichszahlen 1990<br />

bis 2002<br />

1990 1992 1995 2000 2002<br />

1990 bis<br />

2002<br />

1992 bis<br />

2002<br />

<strong>Stadt</strong>kreis Karlsruhe 573 833 350 774 834 45,7% 0,2%<br />

<strong>Region</strong> gesamt 1<br />

Anzahl <strong>in</strong> Tsd. Besuche<br />

Entwicklung<br />

• 1 454 • • 1 230 • -15,5%<br />

Baden-Württemberg 11 666 • 12 402 13 824 14 110 20,9% •<br />

B<strong>und</strong>esrepublik 97 090 • 91 062 99 560 101 219 4,3% •<br />

1 für 1992 nur ausgewählte Museen, siehe Tab. A18<br />

Quelle: Statistisches Jahrbuch Deutscher Geme<strong>in</strong>den Jg. 1993 <strong>und</strong> 2003, Institut für Museumsforschung Berl<strong>in</strong>, Statistische<br />

Ämter der Länder <strong>und</strong> des B<strong>und</strong>es (2005), Amt für <strong>Stadt</strong>entwicklung Karlsruhe<br />

In Tab. 2.19 s<strong>in</strong>d die Gesamtzahlen der Museumsbesuche <strong>in</strong> der <strong>Stadt</strong><br />

Karlsruhe <strong>und</strong>, soweit verfügbar, <strong>in</strong> der TRK <strong>in</strong>sgesamt für die Jahre von 1990 bis<br />

2002 den entsprechenden Zahlen für das Land BW <strong>und</strong> die B<strong>und</strong>esrepublik<br />

gegenübergestellt. Es wird deutlich, dass die Entwicklungen recht unterschiedlich<br />

verlaufen s<strong>in</strong>d: In Karlsruhe s<strong>in</strong>d die Besucherzahlen um 45,7% gestiegen, im Land<br />

BW um 20,9%, auf B<strong>und</strong>esebene h<strong>in</strong>gegen nur sehr ger<strong>in</strong>gfügig, um 4,3%. Für die<br />

<strong>Kultur</strong><strong>Region</strong> als ganze macht der Besucherrückgang für 2002 gegenüber 1992,<br />

e<strong>in</strong>em Besucherhochjahr, immerh<strong>in</strong> –15,5% aus.<br />

72<br />

Das legen auch die Ergebnisse der Besuchsforschung des Instituts für Museumsk<strong>und</strong>e<br />

nahe (IfM 2004, S. 11/12).<br />

Karlsruhe: <strong>Kultur</strong>wirtschaftsbericht II

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!