02.12.2012 Aufrufe

KARLSRUHE: Kultur und Wirtschaft in Stadt und Region ...

KARLSRUHE: Kultur und Wirtschaft in Stadt und Region ...

KARLSRUHE: Kultur und Wirtschaft in Stadt und Region ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle A17<br />

Besuche der Museen <strong>und</strong> Sammlungen <strong>in</strong> der <strong>Stadt</strong> Karlsruhe 1990 bis 2006<br />

1990 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

Anzahl Besuche<br />

147 832 153 244 183 008 143 810 230 104 192 447 176 794 328 925 219 543 184 394 252 422 221 511 200 147<br />

Badisches Landesmuseum 1<br />

Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 167 686 77 679 94 485 79 642 77 579 213 578 109 446 100 037 142 914 113 905 135 146 79 295 116 112<br />

Staatliches Museum für Naturk<strong>und</strong>e 155 509 83 363 58 309 84 217 91 495 87 717 90 656 104 078 133 341 126 375 155 603 158 870 169 183<br />

Museum für Neue Kunst <strong>und</strong><br />

Medienmuseum im ZKM 2 – – – 78 000 190 000 154 898 260 939 227 307 228 808 202 326 173 501 194 327 262 241<br />

55 222 – – 42 734 43 415 34 150 62 831 50 611 57 837 64 806 29 519 12 365 28 927<br />

Städtische Galerie 3<br />

39 638 22 831 58 892 13 830 4 926 12 442 49 468 26 556 24 020 18 599 15 335 15 703 12 055<br />

<strong>Stadt</strong>museum 4<br />

954 3 802 6 047 4 085 2 193 7 367 6 925 5 944 10 889 8 703 8 361 7 178 7 627<br />

Pf<strong>in</strong>zgaumuseum Durlach 5<br />

709 246 2 712 3 261 2 683 6 300 9 164 8 904 8 429 11 867 9 187 11 826 9 125<br />

Museum für Literatur am Oberrhe<strong>in</strong> 6<br />

Museum der Karpatendeutschen – 3 139 2 487 359 380 1 316 644 345 830 558 804 758 608<br />

Museum Kniel<strong>in</strong>gen • 2 200 3 200 3 500 3 600 3 600 3 500 3 750 3 500 531 3 400 712 4 000<br />

Rechtshistorisches Museum 7<br />

3 100 1 900 1 850 1 700 1 650 1 500 1 600 1 700 1 550 500 • • •<br />

213<br />

Verkehrsmuseum 1 996 1 970 2 948 4 403 4 432 2 382 2 203 2 259 2 485 2 771 2 654 3 599 3 123<br />

Zwischensumme 572 646 350 374 413 938 459 541 652 457 717 697 774 170 860 416 834 146 735 335 785 932 706 144 813 148<br />

Badischer Kunstvere<strong>in</strong> e.V. 17 286 11 833 13 547 16 187 8 000 8 125 7 700 8 400 9 000 9 870 13 500 9 800 9 800<br />

Generallandesarchiv 5 011 4 716 4 949 4 849 5 111 4 088 3 686 4 017 4 147 3 457 3 677 3 403 3 487<br />

Regierungspräsidium am Rondellplatz • 108 080 113 050 112 470 110 680 116 710 109 690 119 160 102 570 100 070 111 530 113 630 134 350<br />

TOYDROM Spielzeugmuseum • 500 300 – – – – – – – – – –<br />

Museum "Puppen- <strong>und</strong> Bärenkiste" • 40 30 50 48 20 5 52 12 21 5 3 –<br />

Heimathaus Neureut – – – – – 1 200 1 065 1 840 1 273 1 673 1 115 1 352 826<br />

Heimatmuseum Stupferich – – – – – 80 800 350 440 345 350 260 350<br />

Badisches Schulmuseum – – – – – – – – 300 1 400 1 500 1 500 1 200<br />

Wasser <strong>und</strong> Brunnenmuseum – – – – – – – – – – – 117 433<br />

Zeitgeist-Uhrenmuseum – – – – – – – – – – – 2 400 3 200<br />

Gesamt 594 943 475 543 545 814 593 097 776 296 847 920 897 116 994 235 951 888 852 171 917 609 838 609 966 794<br />

1 hierzu gehören auch das Museum beim Markt <strong>und</strong> das Museum <strong>in</strong> der Majolika-Manufaktur<br />

2 Eröffnung am 18.10.97. Angaben e<strong>in</strong>schließlich sonstiger Besucher<br />

3 vor 1997 im Pr<strong>in</strong>z-Max-Palais, Wiedereröffnung im Lichthof 10 am 18.10.1997; für 1997 e<strong>in</strong>schließlich 30 000 Besucher am Eröffnungswochenende<br />

4 <strong>in</strong>kl. Wechselausstellungen<br />

5 für die Jahre 1996 bis 2004 e<strong>in</strong>schl. Sonderausstellungen<br />

6 Früher Oberrhe<strong>in</strong>isches Dichtermuseum, Neueröffnung am 11.09.1998 im Pr<strong>in</strong>z-Max-Palais<br />

7 aus organisatorischen Gründen s<strong>in</strong>d die Besucherzahlen ab 2004 nicht zu ermitteln<br />

Quelle: Amt für <strong>Stadt</strong>entwicklung Karlsruhe; eigene Berechnungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!