02.12.2012 Aufrufe

KARLSRUHE: Kultur und Wirtschaft in Stadt und Region ...

KARLSRUHE: Kultur und Wirtschaft in Stadt und Region ...

KARLSRUHE: Kultur und Wirtschaft in Stadt und Region ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52<br />

Internationalen Kammerchorwettbewerben Marktoberdorf <strong>und</strong> Tolosa bestätigt. Mit<br />

Hilfe se<strong>in</strong>es CD-Repertoires, das <strong>in</strong>zwischen sieben Aufnahmen umfasst, konnte<br />

sich der Chor <strong>in</strong>zwischen auch <strong>in</strong>ternational e<strong>in</strong>en Namen machen. Das<br />

Vocalensemble Rastatt ist Gast renommierter Konzerthäuser <strong>und</strong> Festivals <strong>in</strong> der<br />

<strong>Region</strong> wie dem Festspielhaus Baden-Baden <strong>und</strong> den Internationalen<br />

Händelfestspielen Karlsruhe, aber auch überregional bei der Kölner Philharmonie,<br />

dem Europäischen Musikfest Stuttgart, den Schwetz<strong>in</strong>ger Festspielen, dem<br />

Internationalen Musikfest Bremen u. a. Außerdem bestehen regelmäßige Kooperationen<br />

mit R<strong>und</strong>funksendern wie dem Südwestr<strong>und</strong>funk, der Deutschen Welle <strong>und</strong><br />

dem Deutschlandfunk. Seit 2003 wird der Chor bei se<strong>in</strong>en Aufführungen <strong>und</strong><br />

Produktionen durch das ebenfalls von Holger Speck neugegründete Barockorchester<br />

Les Favorites begleitet. Öffentliche Förderung erhält der Chor von der<br />

<strong>Stadt</strong> Rastatt <strong>und</strong> vom Land BW.<br />

Neben dem Vocalensemble Rastatt <strong>und</strong> dem – bereits oben (<strong>in</strong> TZ III)<br />

erwähnten – Oratorienchor hat sich e<strong>in</strong> semi-professioneller Konzertchor mit<br />

regionaler Ausstrahlung, das Studio Vokale Karlsruhe etabliert (2005: 16<br />

Konzerte). Das Ensemble erhält <strong>in</strong>stitutionelle Förderung von Kommune <strong>und</strong> Land.<br />

V<br />

E<strong>in</strong>e gewisse Sonderstellung nimmt, auch mit Bezug auf se<strong>in</strong>e wirtschaftliche<br />

Positionierung, das seit 15 Jahren bestehende Neue Orchester Karlsruhe e<strong>in</strong>. Dies<br />

ist e<strong>in</strong> durch professionelle Musiker verstärktes Liebhaber-S<strong>in</strong>fonieorchester, <strong>in</strong><br />

dem r<strong>und</strong> 40 Mitwirkende aus allen Altersklassen musizieren. Das Orchester<br />

verfügt über e<strong>in</strong> umfangreiches Repertoire vor allem aus der Barockmusik, aus der<br />

Klassik <strong>und</strong> der Romantik, zunehmend aber auch aus der Neuen Musik. Unter der<br />

Leitung se<strong>in</strong>er Gründer<strong>in</strong> <strong>und</strong> Dirigent<strong>in</strong> Kor<strong>in</strong>na Rahls gibt das Orchester jährlich<br />

mehrere feste Konzerte, übernimmt aber auch auswärtige Engagements. In der<br />

regionalen Presse wird dem Orchester immer wieder e<strong>in</strong>e „großartige Programmbereicherung“<br />

(Rhe<strong>in</strong>pfalz, 9. 3. 2005) <strong>und</strong> e<strong>in</strong> „beachtliches Spielniveau“ (BNN,<br />

3. 7. 2007) zugesprochen.<br />

Für se<strong>in</strong>e Probentätigkeit genießt das Orchester Gastrecht im Geme<strong>in</strong>desaal<br />

der Lukaskirche, das es durch zwei jährliche Konzerte, im Sommer <strong>und</strong> zur<br />

Adventszeit, „abgilt“. Darüber h<strong>in</strong>aus nimmt das Orchester ke<strong>in</strong>erlei Förder- oder<br />

Sponsor<strong>in</strong>gmittel <strong>in</strong> Anspruch. Vielmehr werden die F<strong>in</strong>anzmittel, die zur<br />

Verstärkung durch Berufsmusiker <strong>und</strong> -sänger benötigt werden, aus Spenden der<br />

Konzertbesucher <strong>und</strong> – vor allem – aus Eigenbeiträgen der Gründer<strong>in</strong> aufgebracht.<br />

Das Neue Orchester Karlsruhe ist damit nicht nur e<strong>in</strong> Beispiel dafür, welche<br />

musikalischen Leistungen e<strong>in</strong>e engagierte Gruppe zu erbr<strong>in</strong>gen vermag, sondern<br />

auch e<strong>in</strong> vielversprechendes Beispiel für das erfolgreiche Zusammenwirken von<br />

künstlerischem Liebhabers<strong>in</strong>n <strong>und</strong> persönlich-privatem Mäzenatentum.<br />

VI<br />

Es sollte aber auch nicht übersehen werden, dass das Konzertleben <strong>in</strong> Karlsruhe<br />

<strong>und</strong> der <strong>Region</strong> <strong>in</strong> erheblichem Maße durch das private Engagement der zahlreichen<br />

<strong>in</strong>strumentalen Laienmusikvere<strong>in</strong>igungen mitgeprägt wird. Diese bilden<br />

gleichzeitig für viele Menschen e<strong>in</strong>en Ort aktiver musikalischer Freizeitgestaltung.<br />

Karlsruhe: <strong>Kultur</strong>wirtschaftsbericht II

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!