13.07.2015 Aufrufe

Matthias Böcker - Experimentelle Teilchenphysik - Universität Siegen

Matthias Böcker - Experimentelle Teilchenphysik - Universität Siegen

Matthias Böcker - Experimentelle Teilchenphysik - Universität Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

136 ABBILDUNGSVERZEICHNIS5.3 Mittelwerte der Treffer, Spursegmente und Spuren im OTR . . . . . . . 575.4 Mittelwerte der Treffer, Spursegmente und Spuren im ITR . . . . . . . 586.1 Armenteros-Podolanski-Plot für die Minimum-Bias-Daten . . . . . . . 606.2 Verteilungen der Parameter ct 0 und ct 0 · p T . . . . . . . . . . . . . . . . 626.3 Armenteros-Podolanski-Plot für die Minimum-Bias-Daten nach Anwendungaller Schnitte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 636.4 Minimum-Bias-Daten (Kohlenstoff-Target): Verteilung der invariantenMasse für K 0 S-, Λ- und Λ-Hyperonen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 656.5 Minimum-Bias-Daten (Wolfram-Target): Verteilung der invariantenMasse für K 0 S-, Λ- und Λ-Hyperonen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 666.6 Mimumum-Bias-Daten (Titan-Target): Verteilung der invarianten Massefür K 0 S-, Λ- und Λ-Hyperonen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 677.1 Schematische Darstellung der Datennahme im Vergleich zur Monte-Carlo-Simulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 707.2 Kohlenstoff: x F für Λ. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 737.3 x F -Verteilung in den Minimum-Bias-Daten dividiert durch die x F -Verteilung in den Monte-Carlo-Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 747.4 Kohlenstoff: p T für Λ. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 757.5 Verteilungen von p 2 T für verschiedene Hyperonen im Experiment WA89. 757.6 Kohlenstoff: Verteilung des Winkels φ von Λ undΛ . . . . . . . . . . . 767.7 Spursteigungen tx und ty der positiv geladenen Spuren . . . . . . . . . 767.8 Monte-Carlo-Daten für das Kohlenstoff-Target: Verteilung der invariantenMasse für K 0 S-, Λ- und Λ-Hyperonen . . . . . . . . . . . . . . . . 777.9 Monte-Carlo-Daten für das Wolfram-Target: Verteilung der invariantenMasse für K 0 S-, Λ- und Λ-Hyperonen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 787.10 Monte-Carlo-Daten für das Titan-Target: Verteilung der invariantenMasse für K 0 S- (oben), Λ- und Λ-Hyperonen (unten) . . . . . . . . . . . 798.1 Winkelverteilungen für K 0 S . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 848.2 Winkelverteilungen für Λ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 858.3 Winkelverteilungen für Λ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 868.4 Winkelverteilungen für K 0 S . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 878.5 Winkelverteilungen für Λ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 888.6 Winkelverteilungen für Λ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 898.7 Winkelverteilungen für K 0 S . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 908.8 Winkelverteilungen für Λ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 918.9 Winkelverteilungen für Λ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92A.1 Schematische Darstellung des PLB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99A.2 Datenformat in einem PLB-Kanal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100A.3 Schematische Darstellung der PCU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101A.4 Verteilung der MU3- und MU4-Daten auf verschiedene PCU-Kanäle . . 102A.5 Schematische Darstellung des PMG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!