13.07.2015 Aufrufe

Matthias Böcker - Experimentelle Teilchenphysik - Universität Siegen

Matthias Böcker - Experimentelle Teilchenphysik - Universität Siegen

Matthias Böcker - Experimentelle Teilchenphysik - Universität Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 8Messung der PolarisationIn diesem Kapitel werden die zur Analyse der Λ-Polarisation notwendigen Schritte detailliertbeschrieben. Die mit der in Kapitel 6 beschriebenen Analyse rekonstruiertenV 0 -Teilchen werden mit den aus der Monte-Carlo-Simulation (siehe Kapitel 7) erhaltenenV 0 -Teilchen verglichen.Zunächst werden an die Massenverteilungen für die drei V 0 -Teilchen K 0 S , Λ undΛ jeweils Anpassungen aus der Summe einer Gauß-Funktion und einem Polynom1. Ordnung durchgeführt. Die Gauß-Funktion beschreibt das Signal und das Polynom1. Ordnung den linearen Untergrund. Aus diesen Anpassungen erhält man für jede Verteilungdie Standardabweichung σ. Ausgehend vom Maximalwert einer jeden Verteilungwird eine 3 σ-Umgebung als Peak-Region definiert. Die Bereiche außerhalb dieser3 σ-Umgebung werden als Seitenbänder bezeichnet. Getrennt für die Peak-Region unddie Seitenbänder werden verschiedene Parameter wie z.B. p T , p 2 T , x F, θ und φ für dieV 0 -Teilchen K 0 S , Λ und Λ in Histogramme gefüllt. Die Winkelverteilungen I (cosθ i)der Zerfallprodukte des K 0 S (π+ ), des Λ (p) und des Λ (p) werden ebenso getrennt fürPeak-Region und Seitenbänder in Histogramme gefüllt, um mithilfe dieser Verteilungenüber die FormelI (cosθ i ) = 14π A(cosθ i)(1 − αP i cosθ i ) (8.1)= 14π A(cosθ i)R(cosθ i ) (8.2)A(cosθ i ) : Akzeptanz des Detektorsα : Asymmetrieparameter (vgl. Kapitel 2)P i : Polarisationi = x,y,z.die Polarisation zu berechnen. Geht man davon aus, dass sich der durch das Polynom1. Ordnung beschriebene Untergrund in den Seitenbändern ähnlich verhält wie in derPeak-Region, so kann man alle Verteilungen um diesen Untergrund korrigieren. Dazuwerden die Seitenband-Verteilungen skaliert. Als Skalierungsfaktor dient hier das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!