13.07.2015 Aufrufe

Matthias Böcker - Experimentelle Teilchenphysik - Universität Siegen

Matthias Böcker - Experimentelle Teilchenphysik - Universität Siegen

Matthias Böcker - Experimentelle Teilchenphysik - Universität Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ABBILDUNGSVERZEICHNIS 137A.6 Architektur der Online-Software . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106B.1 Kohlenstoff: Gesamtimpuls p tot , Longitudinalimpuls p z , Winkelverteilungvon φ und θ für K 0 S . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110B.2 Kohlenstoff: x F , Transversalimpuls p T und p 2 T für K0 S . . . . . . . . . . . 111B.3 Kohlenstoff: Gesamtimpuls p tot , Longitudinalimpuls p z , Winkelverteilungvon φ und θ für Λ. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112B.4 Kohlenstoff: x F , Transversalimpuls p T und p 2 T für Λ. . . . . . . . . . . 113B.5 Kohlenstoff: Gesamtimpuls p tot , Longitudinalimpuls p z , Winkelverteilungvon φ und θ für Λ. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114B.6 Kohlenstoff: x F , Transversalimpuls p T und p 2 T für Λ. . . . . . . . . . . 115B.7 Wolfram: Gesamtimpuls p tot , Longitudinalimpuls p z , Winkelverteilungvon φ und θ für K 0 S . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116B.8 Wolfram: x F , Transversalimpuls p T und p 2 T für K0 S . . . . . . . . . . . . 117B.9 Wolfram: Gesamtimpuls p tot , Longitudinalimpuls p z , Winkelverteilungvon φ und θ für Λ. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118B.10 Wolfram: x F , Transversalimpuls p T und p 2 T für Λ. . . . . . . . . . . . . 119B.11 Wolfram: Gesamtimpuls p tot , Longitudinalimpuls p z , Winkelverteilungvon φ und θ für Λ. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120B.12 Wolfram: x F , Transversalimpuls p T und p 2 T für Λ. . . . . . . . . . . . . 121B.13 Titan: Gesamtimpuls p tot , Longitudinalimpuls p z , Winkelverteilungvon φ und θ für K 0 S . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122B.14 Titan: x F , Transversalimpuls p T und p 2 T für K0 S . . . . . . . . . . . . . . 123B.15 Titan: Gesamtimpuls p tot , Longitudinalimpuls p z , Winkelverteilungvon φ und θ für Λ. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124B.16 Titan: x F , Transversalimpuls p T und p 2 T für Λ. . . . . . . . . . . . . . . 125B.17 Titan: Gesamtimpuls p tot , Longitudinalimpuls p z , Winkelverteilungvon φ und θ für Λ. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126B.18 Titan: x F , Transversalimpuls p T und p 2 T für Λ. . . . . . . . . . . . . . . 127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!