13.07.2015 Aufrufe

Matthias Böcker - Experimentelle Teilchenphysik - Universität Siegen

Matthias Böcker - Experimentelle Teilchenphysik - Universität Siegen

Matthias Böcker - Experimentelle Teilchenphysik - Universität Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INHALTSVERZEICHNISInhaltsverzeichnis1 Einleitung 11.1 Das Standardmodell der Teilchenpysik . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.2 Hadronen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41.3 Die Entdeckung der Λ-Polarisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51.4 Ziel dieser Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 Λ-Polarisation 92.1 Das Modell von Heller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92.2 Das Modell von DeGrand und Miettinen . . . . . . . . . . . . . . . . . 112.3 Das Modell von Andersson . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142.4 Das Modell von Szwed . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152.5 Das Modell von Soffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162.6 Der schwache Zerfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183 Das HERA-B-Experiment 233.1 Der HERA-Speicherring und die HERA-Experimente . . . . . . . . . . 233.2 Der HERA B-Detektor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243.3 Subdetektoren des HERA B Detektors . . . . . . . . . . . . . . . . . 253.3.1 Das Target . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253.3.2 Der Vertexdetektor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263.3.3 Die Spurkammern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273.3.4 Die Teilchenidentifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313.3.5 Der Myon-Detektor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333.4 Das Datennahme- und Triggersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363.4.1 Das Myon-Pretrigger-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . 393.4.2 Das RICH-Multiplizitäts-Veto . . . . . . . . . . . . . . . . . . 403.4.3 Der Elektron-Pretrigger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 423.4.4 Der High-p T -Pretrigger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 423.4.5 Der First-Level-Trigger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 433.4.6 Weitere Triggerstufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 433.5 Der Wechselwirkungstrigger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!