13.07.2015 Aufrufe

Matthias Böcker - Experimentelle Teilchenphysik - Universität Siegen

Matthias Böcker - Experimentelle Teilchenphysik - Universität Siegen

Matthias Böcker - Experimentelle Teilchenphysik - Universität Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

62 Rekonstruktion der V 0Einträge / 0.005 cm10 5 (a)10 410 3Peak−RegionSeitenbänderEinträge / 0.001 cm10 4 (b)10 310 2Peak−RegionSeitenbänder10 21011010 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5ct [cm] o0 0.02 0.04 0.06 0.08 0.1ct o *p [cm GeV/c]TAbbildung 6.2:Verteilungen der Parameter ct 0 und ct 0 · p T . Abbildung (a) zeigt die Verteilungender Flugstrecke ct 0 der K 0 S -Kandidaten im K0 S-Ruhesystem getrenntfür Peak-Region und Seitenbänder. Abbildung (b) zeigt die Verteilungen desProduktes der Flugstrecke ct 0 und des transversalen Impuls p T der Zerfallsteilchen(p bzw. p) relativ zum Λ/Λ-Kandidaten getrennt nach Peak-Regionund Seitenbändern. Die Werte der gewählten Schnitte sind durch Pfeile angedeutet.Durch die Schnitte 1 und 2 wird eine sanfte Vorauswahl getroffen, die die zu analysierendeDatenmenge reduziert. Die Schnitte 3 und 4 werden anhand der Abbildungen 6.2erläutert. In Abbildung 6.2 (a) ist die Flugstrecke ct 0 des K 0 Sgezeigt. Zunächst wurdeder Maximalwert in der Verteilung der invarianten Masse für die K 0 S-Kandidaten bestimmt.Um diesen Wert wurde eine 3 σ-Umgebung, die Peak-Region, definiert. DieBereiche außerhalb dieser 3 σ-Umgebung werden als Seitenbänder bezeichnet. DieFlugstrecke ct 0 ist in Abbildung 6.2 (a) getrennt für Peak-Region und Seitenbändergezeigt, wobei die Seitenband-Verteilung normiert ist auf die Verteilung in der Peak-Region. Der Schnitt wird auf den Wert festgelegt, bei dem die Verteilung in den Seitenbänderunter die der Peak-Region fällt (ct 0 = 0,1 cm). In Abbildung 6.2 (b) ist dieVerteilung des Produktes ct 0 · p T für Λ/Λ-Kandidaten in Peak-Region und Seitenbänderngezeigt. Analog zum Fall der K 0 S-Kandidaten wurde hier eine 3 σ-Umgebung definiert,die die Peak-Region und die Seitenbänder bestimmt. Die Seitenband-Verteilung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!