13.07.2015 Aufrufe

Matthias Böcker - Experimentelle Teilchenphysik - Universität Siegen

Matthias Böcker - Experimentelle Teilchenphysik - Universität Siegen

Matthias Böcker - Experimentelle Teilchenphysik - Universität Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.4 Vergleich von Minimum-Bias-Daten und Monte-Carlo-Daten 752p TEinträge / 0.06 GeV 2 / c210 3 hv0pt2SBS10 210Entries 16336Mean 0.4783RMS 0.4670MCMin.Bias10 2 4 62 2[GeV / c 2 ]p TAbbildung 7.4:Kohlenstoff: Vergleich von p T für Λ in den Minimum-Bias-Daten (Punkte)und den Monte-Carlo-Daten (Histogramm). Die Verteilungen sind normiertauf das Integral der Verteilungen in den Minimum-Bias-Daten.Abbildung 7.5: Verteilungen von p 2 T für verschiedene Hyperonen im Experiment WA89(aus [Ple02]). Zur Anpassung an die Daten sind zwei Exponentialfunktionennotwendig.ses Effektes erforderte detaillierte Studien der Effizienzen dieser Detektoren und würdeden Rahmen dieser Arbeit sprengen. Damit die Polarisationsmessung durch diese Unterschiedenicht beeinflusst wird, wurden die Bereiche, in denen die Unterschiede in denφ-Verteilungen beobachtet wurden, aus der Analyse entfernt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!