03.12.2012 Aufrufe

Schulentwicklungsplan - Landkreis Limburg-Weilburg

Schulentwicklungsplan - Landkreis Limburg-Weilburg

Schulentwicklungsplan - Landkreis Limburg-Weilburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutlich geringer sind die Übergangsquoten von der IGS Jakob-Mankel (8,4%) und der<br />

Heinrich-von-Gagern-Schule (1,9%).<br />

Auch die Oberstufe wird von zahlreichen Schülern des Lahn-Dill-Kreises besucht.<br />

Eine Entlastung der Oberstufe könnte die in der Beratung befindliche Kooperation mit<br />

dem Beruflichen Gymnasium der Wilhelm-Knapp-Schule erbringen. Die Wilhelm-Knapp-<br />

Schule braucht zu ihrer Erhaltung dringend mehr Übergänge aus den Realschulen und<br />

den Klassen 10 der Gymnasien.<br />

4.2.5.4 Raumsituation in den Sek I-Schulen der Planungsregion <strong>Weilburg</strong><br />

4.2.5.4.1 Heinrich-von-Gagern-Schule, <strong>Weilburg</strong><br />

Nach der Fachbereich Va-Raumstatistik besteht in der Heinrich-von-Gagern-Schule ein<br />

Überangebot an Räumen. Sie verfügt über:<br />

▪ 33 Klassen- und Nebenräume,<br />

▪ 22 Fachräume,<br />

▪ 5 multifunktionale Räume und<br />

▪ 9 Verwaltungsräume.<br />

Die Raumsituation an der Heinrich-von-Gagern-Schule wird sich jedoch durch die<br />

empfohlene organisatorische Umwandlung in eine verbundene Haupt- und Realschule<br />

relativieren, ebenso durch die Kooperation mit der Windhof-Schule.<br />

Gemeinsam mit den beiden Schulen wird im Zusammenhang mit den notwendigen<br />

Brandschutz- und Sanierungsmaßnahmen ein abgestimmtes Raum- und<br />

Nutzungskonzept (auch für eine gemeinsame Nutzung verschiedener Räume,<br />

gemeinsame Cafeteria / Mensa für pädagogische Mittagsbetreuung) entwickelt, wobei die<br />

besonderen Anforderungen der Windhofschule z. B. im Hinblick auf behindertengerechte<br />

Zugänge und Ausstattung Berücksichtigung finden müssen.<br />

Wegen der räumlichen Nähe der Förderschule Windhofschule bieten sich<br />

Kooperationsmöglichkeiten für pädagogische Fördermaßnahmen (zum Beispiel<br />

schulübergreifende Einrichtung von Kleinklassen der Erziehungshilfe, gemeinsame<br />

Nutzung von Ganztagseinrichtungen, gemeinsame SchuB-Klassen) an.<br />

4.2.5.4.2 Westerwaldschule, Mengerskirchen-Waldernbach<br />

Nach der Erweiterung der Westerwaldschule besteht an der Schule ein zufrieden<br />

stellendes Raumangebot von:<br />

▪ 22 Klassenräumen,<br />

▪ 8 pädagogisch nutzbaren Nebenräumen,<br />

▪ 18 Fachräumen inklusive Küche und Essräumen,<br />

▪ 7 multifunktionalen Räumen inklusive Aula,<br />

▪ 7 Verwaltungsräumen inklusive Lehrerzimmer sowie<br />

▪ 5 Lager-und Abstellräumen.<br />

Die für die Ganztagsbetreuung notwendige Cafeteria ist bereits vom Schulträger<br />

genehmigt. Danach dürften auf den Kreis keine baulichen Erweiterungskosten<br />

zukommen.<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!