03.12.2012 Aufrufe

Schulentwicklungsplan - Landkreis Limburg-Weilburg

Schulentwicklungsplan - Landkreis Limburg-Weilburg

Schulentwicklungsplan - Landkreis Limburg-Weilburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 12: Schülerzahlenentwicklung (LH+EH)<br />

Schuljahr Schülerzahl<br />

2007/08 17<br />

2008/09 16<br />

2009/10 17<br />

2010/11 15<br />

2011/12 16<br />

Quelle: CDROM des Fachbereichs Va – Schule, Sport, Senioren zur Schülerprognose 2006/07 – 2011/12<br />

Im Schuljahr 2006/07 besuchen drei Schüler außerhalb des Kreises Schulen für<br />

Körperbehinderte mit Internatsunterbringung:<br />

▪ 2 Kinder die Peter-Josef-Briefs-Schule in Hochheim am Main,<br />

▪ 1 Kind die Karl-Preising-Schule in Bad Arolsen.<br />

5.10 Schulen für Hörgeschädigte / Sehbehinderte / Blinde<br />

Der Bedarf des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Limburg</strong>-<strong>Weilburg</strong> wird überregional abgedeckt. Sofern keine<br />

Integrationsmaßnahme erfolgen kann, besuchen Kinder Schulen anderer Träger und<br />

Bundesländer; im Schuljahr 2006/07 wie folgt:<br />

a) Schulen für Hörgeschädigte<br />

• Hörgeschädigte Kinder aus dem Kreisgebiet werden in der Freiherr-von-Schütz-<br />

Schule (Schule des Landeswohlfahrtsverbandes) in Bad Camberg unterrichtet. Im<br />

Schuljahr 2006/07 besuchen 117 Schüler des LK <strong>Limburg</strong>-<strong>Weilburg</strong> die Schule. Die<br />

Grenzen zwischen der Schule für Hörgeschädigte und der Sprachheilschule sind<br />

fließend. Immer mehr Kinder mit auditiven Wahrnehmungsstörungen, die eine<br />

Sprachbeeinträchtigung nach sich ziehen, werden in der Freiherr-von-Schütz-<br />

Schule beschult. Der Kreis hat keine eigene Sprachheilschule.<br />

• Die Freiherr-von-Schütz-Schule bietet als sonderpädagogisches Beratungs- und<br />

Förderzentrum auch ambulante Betreuung von hörgeschädigten Kindern an, die<br />

allgemein bildende Schulen besuchen.<br />

b) Schulen für Sehbehinderte, Schulen für Blinde (z. T. mit Internatsunterbringung)<br />

• 1 Kind die Carl-Strehl-Schule Marburg<br />

• 2 Schüler die Johann-Peter-Schäfer-Schule Friedberg<br />

• 1 Kind die Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Neuwied<br />

5.11 Schule für Kranke<br />

Es besteht kein Regelungsbedarf seitens des Schulträgers. Eine Schule im Kreis ist nicht<br />

vorhanden. Eventuelle Einzelfälle werden an Kliniken angesiedelten Schulen für Kranke<br />

außerhalb des Kreises beschult. Zur Beschulung langzeitkranker Schüler werden Lehrer<br />

nach Einteilung des Staatlichen Schulamtes nach Hause oder ins Krankenhaus geschickt.<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!