03.12.2012 Aufrufe

Schulentwicklungsplan - Landkreis Limburg-Weilburg

Schulentwicklungsplan - Landkreis Limburg-Weilburg

Schulentwicklungsplan - Landkreis Limburg-Weilburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Folgende Schulen außerhalb des Kreises bzw. anderer Träger werden besucht:<br />

▪ 1 Schüler an der A.-Strohschein-Schule Oberursel,<br />

▪ 3 Schüler an der W.-Albrecht-Schule Höhn,<br />

▪ 2 Schüler an der Freien Montessori Schule Westerwald (Rennerod), auch PB.<br />

5.8 Sprachheilschulen und vorbeugende Maßnahmen<br />

Basis der Förderung von Kindern mit Sprachbeeinträchtigung sind die präventiven<br />

Maßnahmen der Regelschulen. Flächendeckend werden auf diese Weise Kinder mit<br />

leichten Behinderungen in allen Grundschulen ambulant betreut.<br />

Förderschullehrer werden von ihren Stammschulen aus an den Standorten eingesetzt.<br />

Die Zahl der Sprachheilklassen im Kreis wird insgesamt auf 8 festgesetzt. Die Zahl der<br />

geförderten Schüler variiert im Laufe eines Schuljahres.<br />

Sprachheilklassen bestehen an folgenden Standorten:<br />

1 Erich-Kästner-Schule <strong>Limburg</strong><br />

2 Franz-Leuninger-Schule Mengerskirchen<br />

3 Grundschule Bad Camberg (Kernstadt)<br />

4 Grundschule Frickhofen<br />

5 Grundschule Hadamar<br />

6 Grundschule Weilmünster<br />

7 Johann-Christian-Senckenberg-Schule Runkel / Villmar<br />

8 Pestalozzischule <strong>Weilburg</strong><br />

Im Schuljahr 2006/07 besuchen vier Schüler außerhalb des Kreises die Agnes-Neuhaus-<br />

Schule in Gießen (Sprachheilschule mit Internats-Unterbringung).<br />

5.9 Schulen für Körperbehinderte<br />

5.9.1 Windhofschule, <strong>Weilburg</strong><br />

Die Kinder kommen aus dem gesamten Kreisgebiet und werden mit Kleinbussen<br />

befördert. Die Beförderung wird gemeinsam mit der Walderbachschule organisiert.<br />

Die körperbehinderten Schüler werden in die Klassen der Schule für Lernhilfe integriert.<br />

Geeigneten Schülern kann in Kooperation mit der Heinrich-von-Gagern-Schule der<br />

Hauptschulabschluss angeboten werden.<br />

Tabelle 11: Schülerzahlen im Schuljahr 2006/07<br />

Stufe Schülerzahl<br />

Grundstufe 10<br />

Mittelstufe 2<br />

Hauptstufe 5<br />

Gesamt 17<br />

Quelle: CDROM des Fachbereichs Va – Schule, Sport, Senioren zur Schülerprognose 2006/07 – 2011/12<br />

150

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!