03.12.2012 Aufrufe

Schulentwicklungsplan - Landkreis Limburg-Weilburg

Schulentwicklungsplan - Landkreis Limburg-Weilburg

Schulentwicklungsplan - Landkreis Limburg-Weilburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für alle Kinder, die bis einschließlich 1. Juli geboren sind und damit bis zum 30. Juni das<br />

sechste Lebensjahr vollenden, beginnt die Schulpflicht am 1. August. Kinder, die nach<br />

dem 30. Juni das sechste Lebensjahr vollenden, können auf Antrag der Eltern in die<br />

Schule aufgenommen werden. Die Entscheidung trifft die Schulleitung unter<br />

Berücksichtigung des körperlichen, geistigen und seelischen Entwicklungsstandes des<br />

Kindes und des schulärztlichen Gutachtens.<br />

In begründeten Ausnahmefällen ist eine Zurückstellung von schulpflichtigen Kindern<br />

möglich.<br />

Kinder mit Migrationshintergrund, auch Spätaussiedler, die nicht über die für den<br />

Unterricht erforderlichen Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift verfügen,<br />

erhalten besondere schulische Fördermaßnahmen zum Erwerb der deutschen Sprache<br />

oder zur Verbesserung der deutschen Sprachkenntnisse. Gegebenenfalls kann die<br />

Teilnahme am Unterricht für ein Jahr zurückgestellt werden, mit der Verpflichtung zum<br />

Besuch eines schulischen Sprachkurses.<br />

Dauer der Grundschule: 4 Jahre, mit Eingangsstufe 5 Jahre.<br />

Die Situation der Grundschulen im Kreis <strong>Limburg</strong>-<strong>Weilburg</strong> ist strukturell unterschiedlich<br />

ausgeprägt: Im ehemaligen Oberlahnkreis bestehen – mit Ausnahme der Planungsregion<br />

Beselich-Runkel-Villmar – in der Regel recht stabile Grundschulen, da bereits in den<br />

sechziger und siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts kleinere Grundschulen<br />

zugunsten größerer Standorte zusammengelegt wurden.<br />

Im ehemaligen Kreis <strong>Limburg</strong> sind – mit Ausnahme der Gemeinde Hünfelden – oftmals<br />

sehr viele kleine Grundschulen anzutreffen (in vielen Westerwald-Gemeinden, aber auch<br />

im Südkreis), die in den nächsten Jahren in vielen Fällen jahrgangsübergreifend<br />

unterrichten müssen, da aufgrund der demographischen Entwicklung und des Rückgangs<br />

der Geburtenzahlen teilweise Klassenstärken von unter 10 Schülern in einzelnen<br />

Jahrgangsstufen anzutreffen sind (z. B. Waldbrunn-Lahr, Selters / Haintchen).<br />

Eine vertiefende Auseinandersetzung mit der Struktur der Grundschulen im Kreis<br />

<strong>Limburg</strong>-<strong>Weilburg</strong>, die nicht Gegenstand dieser Untersuchung ist, wird in einer<br />

Fortschreibung dieses <strong>Schulentwicklungsplan</strong>s vorgenommen werden müssen.<br />

3.2.1 Vorklassen / Kleinklassen / Sprachheilklassen<br />

In eine Vorklasse können mit Zustimmung der Eltern Kinder aufgenommen werden, die<br />

zurückgestellt wurden. Ziel der Vorklasse ist es, die Kinder insoweit zu fördern, dass sie in<br />

der Jgst. 1 erfolgreich mitarbeiten können. Vorklassen werden von Sozialpädagogen<br />

geleitet. In den Jgst. 1 und 2 unterstützen sie den Unterricht mit sozialpädagogischen<br />

Methoden. Vorklassen sind Bestandteil der Grundschulen.<br />

Nach Aussagen des Staatlichen Schulamts (Nachricht vom 27.03.06 an den<br />

Kreisausschuss des Kreises <strong>Limburg</strong>-<strong>Weilburg</strong>) „hat sich die gegenwärtige Organisation<br />

von Vorklassen, Kleinklassen und Sprachheilklassen im Bereich des <strong>Landkreis</strong>es<br />

<strong>Limburg</strong>-<strong>Weilburg</strong> grundsätzlich bewährt“ und sollte in einer Fortschreibung des<br />

<strong>Schulentwicklungsplan</strong>s aufgenommen werden.<br />

Die Zahl der Vorklassen wird gem. § 145 (2) auf acht festgelegt. Zurzeit bestehen<br />

Vorklassen (§ 18 (1) HSchG) an folgenden Grundschulen:<br />

▪ Grundschule Lindenholzhausen<br />

▪ Leo-Sternberg-Schule <strong>Limburg</strong><br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!