03.12.2012 Aufrufe

Schulentwicklungsplan - Landkreis Limburg-Weilburg

Schulentwicklungsplan - Landkreis Limburg-Weilburg

Schulentwicklungsplan - Landkreis Limburg-Weilburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Die Realschulzweige der Freiherr-vom-Stein-Schule Hünfelden (zweizügig) wie auch<br />

der Taunusschule in Bad Camberg (zwei- bis dreizügig) können als unproblematisch<br />

angesehen werden und sind langfristig gesichert.<br />

7. Der gymnasiale Zweig an der Taunusschule in Bad Camberg wird aufgrund der<br />

räumlichen Situation auf 5 Züge begrenzt. Vorrangig sind damit Schüler aus dem<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Limburg</strong>-<strong>Weilburg</strong> aufzunehmen. Freie Kapazitäten können Schülern<br />

anderer Kreise zugute kommen. Durch die hohe Schülerzahl in Jgst. 5 ist auch eine<br />

sehr gute Kursdifferenzierung in der Oberstufe möglich. Die Fachräume an der<br />

Taunusschule sind allerdings z. T. sehr alt und bedürfen einer dringenden Sanierung.<br />

Die bestehende Raumnot erfordert mittelfristig die Schaffung neuen Schulraumes in<br />

beträchtlicher Zahl. Die Errichtung von neuen Klassen bzw. Kursräumen ist vorrangig<br />

und sollte im Investitionsprogramm berücksichtigt werden.<br />

8. Der gymnasiale Zweig der Freiherr-vom-Stein-Schule bleibt unverändert erhalten. Es<br />

sollte über pädagogische Innovationen im Hinblick auf eine stärkere Bindung der<br />

Schüler der Abgangsklassen der Grundschule nachgedacht werden.<br />

4.2.1.5.2 Maßnahmen nach § 146 HSchG<br />

Die Schule im Emsbachtal wird ab dem Schuljahr 2008/09 als verbundene Haupt- und<br />

Realschule geführt, sofern die verbindlichen Anmeldezahlen bis spätestens 05. März<br />

2008 dies rechtfertigen und die Anmeldezahlen aus dem bisherigen Einzugsbereich der<br />

Hauptschule erbracht werden und nicht zur Gefährdung benachbarter Haupt- und<br />

Realschulen führen.<br />

Anlagen<br />

1. Schülerprognosen für die Grundschulen in der Planungsregion Bad Camberg-Hünfelden-Selters 2006/07 - 2011/12<br />

2. Schülerprognosen für die Hauptschulen in der Planungsregion Bad Camberg-Hünfelden-Selters 2006/07 - 2011/12<br />

3. Schülerprognosen für die Realschulen in der Planungsregion Bad Camberg-Hünfelden-Selters 2006/07- 2011/12<br />

4. Schülerprognosen für die Gymnasien in der Planungsregion Bad Camberg-Hünfelden-Selters 2006/07 - 2011/12<br />

5. Schülerprognosen für die Jgst. 1 + 5 in der Planungsregion Bad Camberg-Hünfelden-Selters 2006/07 - 2011/12<br />

(Zusammenfassung)<br />

6. Zugänge zu den Jgst. 5 der weiterführenden Schulen in der Planungsregion Bad Camberg-Hünfelden-Selters<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!