03.12.2012 Aufrufe

Schulentwicklungsplan - Landkreis Limburg-Weilburg

Schulentwicklungsplan - Landkreis Limburg-Weilburg

Schulentwicklungsplan - Landkreis Limburg-Weilburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 2<br />

Schule<br />

Fürst-Johann-<br />

Ludwig-Schule<br />

Hadamar<br />

Erlenbachschule<br />

Elz<br />

MPS St.<br />

Blasius<br />

Dornburg<br />

Kl. 5<br />

Hauptschul-Zweig Realschul-Zweig Gymnasial-Zweig<br />

Schülerzahl<br />

Gesamt<br />

Klassen<br />

Gesamt<br />

Kl. 5<br />

Schülerzahl<br />

Gesamt<br />

Klassen<br />

Gesamt<br />

Kl. 5<br />

Schülerzahl<br />

Gesamt<br />

Klassen<br />

Gesamt<br />

20 152 8 81 503 19 153 840 29<br />

15 97 5 26 162 6 0 0 0<br />

19 161 9 61 372 14 0 0 0<br />

Summe 54 410 22 168 1.037 39 153 840 29<br />

Quelle: CDROM des Fachbereichs Va – Schule, Sport, Senioren zur Schülerprognose 2006/07 – 2011/12<br />

Von allen Fünftklässlern besuchen demnach im aktuellen Schuljahr nur noch 54 Schüler -<br />

entspricht 14,4% - die Hauptschule. Nach den vorliegenden Prognosen wird jedoch die<br />

Zahl der Übergänger in die Hauptschule wieder auf durchschnittlich 70 Schüler ansteigen<br />

(vgl. Anlage 2 der Prognose des FB Va).<br />

Wanderungsgewinne erzielt vor allem die Fürst-Johann-Ludwig-Schule Hadamar:<br />

1. im Hauptschulzweig kommen durchschnittlich 5 Schüler aus der Grundschule<br />

Ahlbach,<br />

2. im Realschulzweig kommen aus Grundschulen außerhalb der Stadt Hadamar und<br />

aus Elz wegen der dort nur einzügig geführten Realschule durchschnittlich 25 Schüler<br />

(ca. 30% der R-Schüler) hinzu,<br />

3. im Gymnasialzweig, dessen Einzugbereich mit 21 Grundschulen das gesamte<br />

nordwestliche Kreisgebiet umfasst und sich über die Landesgrenze nach Rheinland-<br />

Pfalz ausdehnt, kommen ca. 23% der Schüler von außerhalb der Planungsregion<br />

gelegenen Grundschulen.<br />

Wanderungsverluste ergeben sich für die Region wegen der Abwanderung der Schüler<br />

zur Marienschule (im Schuljahr 2006/07 laut Anmeldestatistik des SSA vom 20.03.06<br />

mehr als 25), der Schüler vor allem aus Elz und Hadamar zur Förderstufe der Theodor-<br />

Heuss-Schule <strong>Limburg</strong> und Johann-Christian-Senkenberg-Schule Runkel (Anmeldungen<br />

lt. Prognose a des SSA vom 20.03.06 über 10 Schüler) und zur Tilemannschule <strong>Limburg</strong><br />

(2-3 Schüler pro Jahrgang).<br />

4.2.3.1 Primarstufe / Grundschulen<br />

Nach der Schülerprognose (s. Anlage 1) werden im Schuljahr 2006/07 in den 17<br />

Grundschulen der Planungsregion Hadamar 1.742 Kinder unterrichtet. Im Schuljahr<br />

2011/12 werden es noch 1.493 sein, das ist ein Rückgang von rund 14%.<br />

Wie die Rückläufigkeit der Schülerzahlen, so sind Größe, Klassenstruktur und<br />

Selbstverständnis der Grundschulen sehr unterschiedlich.<br />

Im Zusammenhang mit der Gemeindegebietsreform 1974 wurde in der Region nur eine<br />

Mittelpunkt-Grundschule in Elbtal gegründet und lediglich die extrem kleinen Grundschulen<br />

in Elz-Malmeneich und in Hadamar-Nieder- und Oberweyer wurden aufgelöst.<br />

Dagegen blieben in den etwas größeren Stadtteilen von Hadamar und in den Ortsteilen<br />

von Dornburg die Grundschulen als Identifikationsmerkmal der ehemals selbständigen<br />

Gemeinden erhalten.<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!