03.12.2012 Aufrufe

Schulentwicklungsplan - Landkreis Limburg-Weilburg

Schulentwicklungsplan - Landkreis Limburg-Weilburg

Schulentwicklungsplan - Landkreis Limburg-Weilburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.7.2 Walderbachschule, <strong>Weilburg</strong><br />

Die Kinder kommen schwerpunktmäßig aus dem Nordkreis, aus den Planungsregionen<br />

<strong>Weilburg</strong>, Weilmünster und Runkel / Villmar und werden mit Kleinbussen befördert. Die<br />

Beförderung wird gemeinsam mit der Windhofschule organisiert. Die Schule hat eine<br />

Abteilung für praktisch bildbare Körperbehinderte.<br />

Tabelle 9: Schülerzahlen im Schuljahr 2006/07<br />

Stufe<br />

Schülerzahl<br />

(davon KB)<br />

Klassen<br />

Grundstufe 4 (0) 1<br />

Mittelstufe 9 (1) 2<br />

Hauptstufe 6 (4) 1<br />

Werkstufe 10 (4) 2<br />

Gesamt 29 (9) 6 (inkl. KB)<br />

Quelle: CDROM des Fachbereichs Va – Schule, Sport, Senioren zur Schülerprognose 2006/07 – 2011/12<br />

Tabelle 10: Schülerzahlenentwicklung (LH+EH)<br />

Schuljahr<br />

Schülerzahl<br />

(davon KB)<br />

Klassen<br />

2007/08 38 (9) 6<br />

2008/09 40 (10) 6<br />

2009/10 40 (10) 6<br />

2010/11 40 (10) 6<br />

2011/12 40 (10) 6<br />

Quelle: CDROM des Fachbereichs Va – Schule, Sport, Senioren zur Schülerprognose 2006/07 – 2011/12<br />

Die räumliche Situation der Walderbachschule ist nicht bedarfsgerecht. Das Gebäude<br />

beherbergte ehemals das Kreisgesundheitsamt. Insofern sind die Räumlichkeiten<br />

ursprünglich nicht für einen Schulbetrieb ausgerichtet worden. Es fehlen Klassenräume in<br />

angemessener Größe und Differenzierungsräume. Die vorhandenen Räume entsprechen<br />

nicht unbedingt den notwendigen Standards.<br />

Aktuell hat die Schule die Möglichkeit, sich auszudehnen, da im Untergeschoss des<br />

Gebäudes durch den Auszug der Bildstelle Räume frei geworden sind. Es ist allerdings<br />

fragwürdig, ob durch die Ausdehnung der Schule die notwendige Qualitätsverbesserung<br />

im sächlichen Bereich erreicht werden kann.<br />

Durch die vorhandene und teilweise nicht zufrieden stellende Ausstattung kann die Schule<br />

Schwerstmehrfachbehinderte nur in geringer Anzahl aufnehmen.<br />

Die Schule leistet gute pädagogische Arbeit, leidet aber unter der schlechten räumlichen<br />

Situation. Eltern aus dem Einzugsgebiet, die es sich leisten können, schicken Ihre Kinder<br />

auf die private Schule in Höhn (Rheinland-Pfalz).<br />

Es besteht Handlungsbedarf für die Walderbachschule. Zur Zeit werden eine Umbau- und<br />

Erweiterungsmaßnahme für die Abdeckung des Bedarfs an Gruppen- und<br />

Differenzierungsräumen, Fachräumen, Therapieräumen und Räumen für die<br />

Mittagessenversorgung der Schülerinnen und Schüler am Standort geprüft.<br />

Die Schule ist seit dem laufenden Schuljahr Ganztagsschule in der gebundenen Form.<br />

Das Angebot wird gut angenommen.<br />

149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!