03.12.2012 Aufrufe

Schulentwicklungsplan - Landkreis Limburg-Weilburg

Schulentwicklungsplan - Landkreis Limburg-Weilburg

Schulentwicklungsplan - Landkreis Limburg-Weilburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.2.6 Planungsregion Weilmünster<br />

4.2.6.1 Primarstufe / Grundschulen<br />

Die Planungsregion Weilmünster weist insgesamt zwei Grundschulen auf: die<br />

Grundschule Weilmünster mit der Außenstelle Laubuseschbach und die Karl-Schapper-<br />

Grundschule in Weinbach. Aufgelistet sind im Folgenden die maßgeblichen<br />

weiterführenden Schulen, die von den Schülern der Planungsregion nach der Jgst. 4<br />

gewählt werden.<br />

Grundschulstandorte Weiterführende Schulen<br />

▪ Grundschule Weilmünster ▪ Gesamtschule Weilmünster (KGS)<br />

mit Außenstelle Laubuseschbach ▪ Gymnasium Philippinum <strong>Weilburg</strong><br />

▪ Grundschule Weinbach ▪ Jakob-Mankel-Schule <strong>Weilburg</strong> (IGS)<br />

▪ Heinrich-v.-Gagern-Schule <strong>Weilburg</strong> (HR)<br />

Zum Schuljahr 2006/07 geben diese Grundschulen bzw. Grundschulzweige insgesamt<br />

148 Schüler aus Jgst. 4 in die weiterführenden Schulen ab (s. Tabelle 1 und Anlage 1).<br />

Schülerprognosen für die Grundschulen in der Planungsregion Weilmünster 2006/07 -<br />

2011/12 in Jgst. 4:<br />

Tabelle 1<br />

Schuljahr<br />

Grundschule Weilmünster<br />

+ Außenstelle<br />

Laubuseschbach*<br />

(Jgst. 4)<br />

Karl-Schapper-Schule<br />

Weinbach<br />

(Jgst. 4)<br />

Schüler<br />

Gesamt<br />

2005/06 103 45 148<br />

2006/07 119 56 175<br />

2007/08 104 49 153<br />

2008/09 109 46 155<br />

2009/10 97 52 149<br />

2010/11 111 53 164<br />

2011/12 89 47 136<br />

Quelle: CDROM des Fachbereichs Va – Schule, Sport, Senioren zur Schülerprognose 2006/07 – 2011/12<br />

* Die zentrale Grundschule in Weilmünster und die Außenstelle Laubuseschbach werden als eine Schule dargestellt, da die übergangsquoten<br />

in das weiterführende Schulsystem von einer gemeinsamen Grundlage errechnet werden.<br />

Entsprechend der Geburtenentwicklung entwickelt sich die zentrale Grundschule in<br />

Weilmünster zur 2-3-Zügigkeit, die Außenstelle Laubuseschbach mit den Ortsteilen<br />

Laubuseschbach und Wolfenhausen zu einer stabilen 1-2-Zügigkeit.<br />

Die Prognosen der Schülerzahlenentwicklung für die Karl-Schapper-Schule in Weinbach<br />

lassen eine relativ stabile Zweizügigkeit im Untersuchungszeitraum bis 2011/12 erwarten.<br />

Tabelle 2<br />

Schuljahr<br />

Grundschule Weilmünster<br />

+ Außenstelle<br />

Laubuseschbach (V)<br />

(Jgst. 1)<br />

Karl-Schapper-Schule<br />

Weinbach<br />

(Jgst. 1)<br />

Schüler<br />

Gesamt<br />

2006/07 97 52 149<br />

2007/08 111 53 164<br />

2008/09 89 47 136<br />

2009/10 79 44 123<br />

2010/11 81 41 122<br />

2011/12 97 34 131<br />

Quelle: CDROM des Fachbereichs Va – Schule, Sport, Senioren zur Schülerprognose 2006/07 – 2011/12<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!