03.12.2012 Aufrufe

Schulentwicklungsplan - Landkreis Limburg-Weilburg

Schulentwicklungsplan - Landkreis Limburg-Weilburg

Schulentwicklungsplan - Landkreis Limburg-Weilburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neben den bestehenden Fördermaßnahmen (Intensivkurse für Deutsch, Trainingsraum-<br />

Programm, Praxistage, Schreibkurse, projektorientierter Unterricht ab Klasse 5) will die<br />

Schule durch weitere Nachmittagsangebote die Förderung der H-Schüler ausbauen. Um<br />

das Angebot zu erweitern, werden im WPU-Bereich jahrgangsübergreifende Kurse<br />

angeboten.<br />

In der EBS wird intensiv über die Weiterentwicklung der HR-Zweige nachgedacht. Die<br />

Schulleitung steht dem Konzept der „Verbundenen Haupt- und Realschule“ nicht<br />

ablehnend gegenüber.<br />

4.2.3.3.1.3 Hauptschulzweig der Fürst-Johann-Ludwig-Schule, Hadamar<br />

Am Ende des Schuljahres 2005/06 haben 153 Grundschüler die Hadamarer<br />

Grundschulen verlassen. Nur 22 (14,3%) von ihnen besuchen den H-Zweig der FJLS, 11<br />

wechseln zur Förderstufe der Theodor-Heuss-Schule in <strong>Limburg</strong> und der Johann-<br />

Christian-Senckenberg-Schule in Runkel über. Der Hauptschulzweig in den Klassen 5 und<br />

6 wird somit einzügig. Allerdings sind in der Regel die Jgst. 7, 8 und 9 wegen der<br />

Umstufung von R-Schülern zweizügig.<br />

Durch besondere pädagogische Maßnahmen bemüht sich die Fürst-Johann-Ludwig-<br />

Schule um Qualitätsverbesserungen im H-Zweig:<br />

▪ eine Kooperation mit der Förderschule Albert-Schweitzer-Schule durch Einrichtung<br />

einer Aussenklasse für Erziehungshilfe,<br />

▪ gemeinsam mit der Stadt Hadamar: Einrichtung einer halben Stelle eines<br />

Schulsozialarbeiters „DAS HADAMARER MODELL“,<br />

▪ Einrichtung eines „Schülercafes“ im Rahmen der Schulseelsorge des Bistums <strong>Limburg</strong>,<br />

▪ besondere Sprachförderkurse für Ausländer- und Aussiedlerkinder,<br />

▪ deutsch-türkischer Sprachunterricht,<br />

▪ Teilnahme am Gewaltpräventionsprogramm „Prävention im Team (PIT)“,<br />

▪ Schülergeleitete Konfliktlösemodelle, Streitschlichter AG,<br />

▪ Teilnahme am Trainingsprogramm „Sprachförderung und Sozialkompetenz“ der<br />

Agentur für Arbeit und des HKM.<br />

Der Hauptschulzweig der Fürst-Johann-Ludwig-Schule ist langfristig bestandssicher.<br />

4.2.3.3.2 Realschulen<br />

Rund 45% der Übergänger in die Sek I-Schulen - das sind 168 von 375 - besuchen die<br />

Realschulzweige der Region. Während die prognostizierten Aufnahmezahlen in die Jgst.<br />

5 der RS in der MPS Frickhofen auf 48 absinken, bleiben sie in Elz konstant und gehen<br />

an der FJLS in Hadamar leicht auf 76 im Schuljahr 2011/12 zurück.<br />

Übergänger in die Realschulzweige laut Schülerprognose (s. Anlage 3, Tabelle 6):<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!