06.12.2012 Aufrufe

3 Stetige Regler - JUMO

3 Stetige Regler - JUMO

3 Stetige Regler - JUMO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 <strong>Stetige</strong> <strong>Regler</strong><br />

Bei einem PD-<strong>Regler</strong>, z. B. zum Heizen, beträgt die <strong>Regler</strong>gleichung bei einer Rampe mit konstanter<br />

Steilheit:<br />

Bei sich änderndem Istwert ergibt sich der Stellgrad nach folgender Gleichung:<br />

dx<br />

-----dt<br />

beschreibt die Steilheit des Istwertes (bei Regelung von Temperaturen z. B. in K/s).<br />

3.4.1 Der praktische D-Anteil - Das DT 1 -Element<br />

y<br />

y<br />

=<br />

=<br />

1<br />

------<br />

Δx<br />

• 100% • ⎛e– T ------<br />

X v • ⎞<br />

⎝<br />

P<br />

Δt⎠<br />

------<br />

1<br />

dx<br />

• 100% • ⎛e– T ------<br />

X v • ⎞<br />

⎝<br />

P<br />

dt⎠<br />

Grundsätzlich kann man auch die Sprungantwort eines PD-<strong>Regler</strong>s betrachten, wie vorher beim Pbzw.<br />

PI-<strong>Regler</strong>. Die Änderungsgeschwindigkeit bei einem Sprung ist jedoch unendlich groß. Somit<br />

hätte das von einem Sprung abgeleitete D-Signal eine theoretisch unendlich hohe und unendlich<br />

schmale Nadelfunktion (Abbildung 46).<br />

Das heißt: Theoretisch müsste die Stellgröße für eine unendlich kleine Zeit einen unendlich großen<br />

Wert annehmen und dann sofort wieder auf den vom P-Anteil verursachten Stellgrad zurückgehen.<br />

Dies ist jedoch zum einen aus mechanischen als auch elektrischen Gründen nicht möglich, zum<br />

anderen würde ein solch kurzer Impuls die Regelstrecke kaum beeinflussen. Man verhindert in der<br />

Praxis das sofortige Abklingen durch Bildung des D-Anteiles durch ein DT1-Glied. Dieses Glied besteht<br />

aus einem D-Anteil, wie wir ihn in diesem Kapitel bereits kennengelernt haben, in Reihenschaltung<br />

mit einem T1-Glied. Abbildung 46 zeigt die Sprungantwort des „praktischen D-Anteil“. T1 ist die Zeitkonstante des T1- Gliedes. In der Praxis wird diese Zeitkonstante auf Tv /4 eingestellt und bei Veränderung von Tv ebenfalls in diesem Verhältnis verändert. Aus der Sprungantwort des „paktischen D-Anteil“ kann<br />

auf Grund des Verhältnisses T1 = Tv /4 aus T1 die Vorhaltezeit Tv bestimmt werden.<br />

T1 ist durch den Hersteller vorgegeben und kann durch den Anwender nicht verändert werden.<br />

50 3 <strong>Stetige</strong> <strong>Regler</strong> <strong>JUMO</strong>, FAS 525, Ausgabe 02.06<br />

(21)<br />

(22)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!