06.12.2012 Aufrufe

3 Stetige Regler - JUMO

3 Stetige Regler - JUMO

3 Stetige Regler - JUMO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Bessere Regelgüte durch spezielle <strong>Regler</strong>schaltungen<br />

Im Beispiel ist der Führungsregler dafür verantwortlich, dass im Ofeninneren der geforderte Sollwert<br />

ausgeregelt wird. An diesem <strong>Regler</strong> wird der Sollwert für die Ofentemperatur vorgegeben und<br />

der erforderliche Stellgrad ermittelt: Das Ausgangssignal des Führungsreglers (im Beispiel<br />

4 ... 20mA/0 ... 100%) wird dem Folgeregler aufgeschaltet (meist an Eingang 2).<br />

Die Stellgradnormierung erfolgt im Folgeregler: 4 ... 20mA oder 0 ... 100% Stellgrad entsprechen<br />

0 ... 200°C Sollwert für den Folgeregler. Gibt der Führungsregler z. B. einen Stellgrad von 100%<br />

vor, bedeutet dies einen Sollwert von 200°C für den Folgeregler (dieser regelt entsprechend 200°C<br />

am Heizstab aus). Der Führungsregler gibt mit seinem Stellgrad (0 ... 100%) letztlich eine Heizstabtemperatur<br />

von 0 ... 200°C vor. Der Heizstab wird in unserer Applikation niemals 200°C überschreiten.<br />

Im gezeigten Beispiel hat die Kaskadenregelung den Vorteil, dass die Temperatur des Heizstabes<br />

unter Kontrolle ist (keine Temperaturen >200°C). Ähnliche Applikationen existieren, bei denen verhindert<br />

werden soll, dass sich Energiespeicher beim Regelvorgang zu sehr laden und den Istwert<br />

über den Sollwert schwingen lassen.<br />

Weiterhin lässt sich feststellen, dass durch die Einführung der Kaskadenregelung allgemein die Regelung<br />

einfacher beherrschbar ist, da die Verzugszeit der Regelstrecke auf mindestens 2 <strong>Regler</strong><br />

verteilt ist.<br />

Optimierung<br />

Bei der Optimierung der Kaskadenregelung ist zu beachten, dass erst der innere und danach der<br />

äußere Regelkreis zu optimieren ist. In unserem Beispiel bedeutet dies: Wir schalten den Führungsregler<br />

in den Handbetrieb und geben einen mittleren Stellgrad vor (z. B. 60%).<br />

Für den Folgeregler (dieser befindet sich im Automatikbetrieb) bedeuten 60% Stellgrad 120°C<br />

Sollwert für den Heizstab. Am Folgeregler könnten wir nun die in Kapitel 7.1.1 „Schwingungsmethode“<br />

beschriebene Selbstoptimierung durchführen. Nach der Selbstoptimierung ist der Folgeregler<br />

optimiert. Nun kann der Führungsregler wieder in den Automatikbetrieb geschaltet und für diesen<br />

ebenfalls eine Selbstoptimierung durchgeführt werden (der Folgeregler bleibt ebenfalls im Automatikbetrieb).<br />

Struktur der <strong>Regler</strong><br />

Beim Folgeregler ist ein schnelles Verhalten notwendig. Aus diesem Grund wird meist P- oder PD-<br />

Struktur gewählt. Ob in unserem Beispiel bei einem geforderten Stellgrad von 50% tatsächlich<br />

100°C oder zum Beispiel 95°C ausgeregelt werden, ist zweitrangig. Für das exakte Ausregeln ist<br />

der Führungsregler verantwortlich.<br />

Wird für den Folgeregler die Selbstoptimierung verwendet, ist zu beachten, dass diese meist die<br />

PID-Struktur aktiviert. Nach der Selbstoptimierung sollte manuell auf P- oder PD-Struktur geschaltet<br />

werden.<br />

Für den Führungsregler wird in den meisten Fällen PID-Struktur genutzt.<br />

Beim Folgeregler ist zu beachten, dass dieser einen zweiten analogen Eingang besitzen muss (dieser<br />

würde in unserem Beispiel auf 4 ... 20mA/0 ... 200°C skaliert). Der Eingang muss als externe<br />

Sollwertvorgabe konfigurierbar sein.<br />

94 6 Bessere Regelgüte durch spezielle <strong>Regler</strong>schaltungen <strong>JUMO</strong>, FAS 525, Ausgabe 02.06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!