06.12.2012 Aufrufe

3 Stetige Regler - JUMO

3 Stetige Regler - JUMO

3 Stetige Regler - JUMO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Schaltende <strong>Regler</strong><br />

5.4.2 Der Stetigähnliche Dreipunktregler<br />

Auch einen Stetigähnlichen Dreipunktregler, bei dem beide Ausgänge von je einem Proportionalregler<br />

angesteuert werden, kann man sich vereinfacht aus der Zusammenschaltung zweier untereinander<br />

verkoppelter Stetigähnlicher <strong>Regler</strong> vorstellen. Die beiden Strukturen des Dreipunktreglers<br />

werden stetigähnlich, indem das jeweilige XP >0 eingestellt wird. Auf die Schaltdifferenz wird<br />

jeweils nicht mehr zurückgegriffen. Die Schaltperiodendauer kann für beide Strukturen frei konfiguriert<br />

werden. Weiterhin bleibt der Kontaktabstand wirksam.<br />

Abbildung 68 zeigt die Kennlinie eines Stetigähnlichen Dreipunktreglers, welcher zur Ansteuerung<br />

eines Klimaschrankes verwendet wird (beide Einzelregler sind mit P-Struktur definiert).<br />

y [%]<br />

100<br />

-100<br />

25<br />

x<br />

Heizen<br />

Abbildung 68: Kennlinie eines Stetigähnlichen Dreipunktreglers<br />

27<br />

X<br />

P1<br />

X<br />

29 30 31 33<br />

Kühlen<br />

x [°C]<br />

Wie in Abbildung 68 dargestellt, lassen sich XP1 und XP2 getrennt einstellen. Dies ist erforderlich,<br />

da die Streckenverstärkung im Allgemeinen für die zwei Stellgrößen unterschiedlich ist. So greift<br />

z. B. ein Heizregister wesentlich anders in den Prozess ein als die Kühlung (z. B. über einen Lüfter).<br />

Im Folgenden soll die Arbeitsweise dieses <strong>Regler</strong>s beschrieben werden. Der Istwert in der Klimakammer<br />

sei 25°C, die Regelung wird eingeschaltet:<br />

Heizen<br />

Das Heizrelais zieht an und die Heizung heizt mit 100% Stellgrad, woraufhin der Istwert größer<br />

wird. Der Stellgrad der Heizung wird ab einem Istwert von 27°C (Erreichen des Proportionalbereiches)<br />

kontinuierlich kleiner, das Relais beginnt unter Berücksichtigung der eingestellten Schaltperiodendauer<br />

(Cy1 ) zu takten und die Einschaltzeiten werden immer kürzer. Die Regelabweichung und<br />

somit der Stellgrad werden solange kleiner, bis sich ein Stellgrad ergibt, der ausreicht, den Istwert<br />

aufrechtzuerhalten. Wir erhalten einen positiven Stellgrad (z. B. 25% Stellgrad bei 28,5°C).<br />

Kühlen<br />

Nun kommt es zu einer höheren Umgebungstemperatur (Störung), wodurch der Innenraum der Klimakammer<br />

erhitzt wird. Der Istwert steigt - ab dem Einfahren in den Kontaktabstand (29°C) ist der<br />

Stellgrad 0%, es wird weder geheizt noch gekühlt. Erst ab einer Temperatur von 31°C beginnt das<br />

Relais für die Kühlung zu takten (der Stellgrad wird negativ). Die Regelabweichung wird ebenfalls<br />

so groß, dass der sich aufbauende Stellgrad ausreicht, den entstehenden Istwert aufrecht zu erhalten.<br />

Bei beiden <strong>Regler</strong>n ist P-Struktur aktiviert, aus diesem Grund kann weder bei Heiz- noch bei Kühlbedarf<br />

auf den Sollwert geregelt werden.<br />

78 5 Schaltende <strong>Regler</strong> <strong>JUMO</strong>, FAS 525, Ausgabe 02.06<br />

Sh<br />

w<br />

X<br />

P2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!