07.12.2012 Aufrufe

Kommunikation im Internet - Sprachen Interaktiv

Kommunikation im Internet - Sprachen Interaktiv

Kommunikation im Internet - Sprachen Interaktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

stammt und etwa Klatsch und Tratsch bedeutet. Für die seriöse Auseinandersetzung mit ei-<br />

nem Thema eignen sich Newsgroups wesentlich besser (vgl. dazu den nächsten Abschnitt).<br />

Besteht der Wunsch, mit einer best<strong>im</strong>mten Person zu kommunizieren, können sich die<br />

„Gesprächspartner“ in einen privaten Chatroom, ein virtuelles Separée, zurückziehen. Die<br />

anderen Gäste <strong>im</strong> allgemeinen Chatroom können dann nicht mitlesen, man spricht in die-<br />

sem Zusammenhang auch von Flüstern. Hier finden sicherlich am ehesten Gespräche <strong>im</strong><br />

herkömmlichen Sinne statt.<br />

Um non- und paraverbale Redemittel wie Grinsen, Schreien oder Zwinkern einzusetzen,<br />

hat sich ein besonderer Zeichencode entwickelt. Die Zeichen werden Emoticons genannt.<br />

Entstanden ist dieser Begriff aus einer Zusammenziehung von Emotion und Icon. Als Icon<br />

werden <strong>im</strong> Computer-Anwendungsbereich Symbole bezeichnet. Emoticons findet man<br />

auch in E-Mails und in Newsgroups. Der Sprachgebrauch in einem Chat lehnt sich sehr an<br />

die gesprochene Sprache an und ist oft auf das Notwendigste reduziert.<br />

2.2.2.4 Newsgroups und -foren<br />

Eine Mischung aus <strong>Kommunikation</strong> und Information sind Newsgroups. Auch für sie gibt<br />

es einen Vergleich aus dem täglichen Leben: die Pinnwand, allerdings mit dem Unter-<br />

schied, daß sie, ebenso wie Chats, thematisch geordnet sind. Die Ordnung übertrifft aller-<br />

dings die der Chats. Ähnlich wie bei E-Mail- und Webadressen kann man an der „Adresse“<br />

einer Newsgroup die wichtigsten Informationen ablesen. Aus welchem Land stammt sie,<br />

welches ist das übergeordnete Thema, welches das detaillierte?<br />

z.B.:<br />

de. Æ deutschsprachige Newsgroup<br />

de.rec Æ zu Themen aus Hobby und Freizeit<br />

de.rec.reisen Æ speziell zu Reisen<br />

de.rec.reisen.pauschal Æ spezieller zu Pauschalreisen<br />

de.rec.reisen.rucksack Æ spezieller zu Rucksackreisen<br />

Es wird eine Meinung geäußert, eine Frage gestellt, die an den entsprechenden News-<br />

group-Server gesendet wird, wo die Nachricht schließlich unter Angabe des Datums, eines<br />

Titels und des Autorennamens (oder Alias) erscheint. Alle, die diese Newsgroup besuchen,<br />

können diese Nachricht lesen und auch direkt auf sie antworten. Im allgemeinen werden<br />

Fragen sinnvoll beantwortet.<br />

Manche Besitzer einer eigenen Homepage betreiben auf ihrer Webseite Newsforen, wo sie<br />

Neuerungen bekanntgeben und wo Gäste auch Fragen zum Thema des Website stellen<br />

können. Oft ergeben sich auch da interessante Diskussionen, und man erfährt nützliches.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!