07.12.2012 Aufrufe

Kommunikation im Internet - Sprachen Interaktiv

Kommunikation im Internet - Sprachen Interaktiv

Kommunikation im Internet - Sprachen Interaktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sarter, Heidemarie (2000): Der Computer als Werkzeug auch <strong>im</strong> Fremdsprachenunterricht<br />

der Pr<strong>im</strong>arstufe? In: Pr<strong>im</strong>aR: Zeitschrift für Deutsch als Fremdsprache und<br />

Zweitsprache <strong>im</strong> Pr<strong>im</strong>arbereich 26. 44-48<br />

Scheuerl, Hans (1973): Das Spiel. Untersuchungen über sein Wesen, seine pädagogischen<br />

Möglichkeiten und Grenzen. 9.Aufl. Weinhe<strong>im</strong>, Basel.<br />

Schiffler, Ludger (1998): Learning by doing <strong>im</strong> Fremdsprachenunterricht: Handlungs- und<br />

partnerorientierter Fremdsprachenunterricht mit und ohne Lehrbuch. Ismaning.<br />

Schreiter, Ina (1998): Schreiben unterstützt das Lernen, kreatives Schreiben das autonome<br />

Lernen. In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht.<br />

Online. <strong>Internet</strong>. http://www.ualberta.ca/~german/ejournal/schreit2.htm<br />

Stellfeld, Elke (1995): Zu Schreibspielen als Sprachlernspiele <strong>im</strong> Fremdsprachenunterricht<br />

des mittleren Schulalters (Russischunterricht). (Disseratation). Magdeburg.<br />

Wagner, Rüdiger (2000): TextRaum <strong>Internet</strong> - Exkursionen in eine sich verändernde<br />

Medienlandschaft. In: Computer + Unterricht: Anregungen und Materialien für das<br />

Lernen in der Informationsgesellschaft 40. 6-11<br />

Wegener, Heide/ Krumm, Hans-Jürgen (1982): Spiele - Sprachspiele - Sprachlernspiele:<br />

Thesen zur Funktion des Spielens <strong>im</strong> Deutschunterricht für Ausländer. In: Jahrbuch<br />

Deutsch als Fremdsprache 8. 189-203<br />

Wessels, Michael G. (1994): Kognitive Psychologie. 3., verb. Aufl., München.<br />

Wetzstein, Thomas A. (1995): Datenreisende. Die Kultur der Computernetze. Opladen.<br />

Wicke, Rainer Ernst (1995): Kontakte knüpfen. Fernstudieneinheit 9. München.<br />

Wißmer-Kurzawa, Elke (1995): Materialien zum Selbstlernen. In: Bausch/ Christ/ Krumm<br />

(Hrsg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. 3. Aufl., Tübingen. 308-311<br />

Wolff, Dieter (1997): Lernstrategien: Ein Weg zu mehr Lernerautonomie.<br />

Online. <strong>Internet</strong>. http://www.ualberta.ca/~german/idv/wolff1.htm<br />

Zeuner, Ulrich (1997): Landeskunde und interkulturelles Lernen in den verschiedenen<br />

Ausbildungsbereichen „Deutsch als Fremdsprache“ an der technischen Universität<br />

Dresden. In: Zeitschrift für interkulturellen Deutschunterricht.<br />

<strong>Internet</strong>. Online. http://www.ualberta.ca/~german/ejournal/zeuner.htm<br />

Z<strong>im</strong>mer, Alf (1998): Neue Medien <strong>im</strong> Unterricht bergen Risiken. In: c’t 16/98, S. 146ff.<br />

Online. <strong>Internet</strong>. http://www.heise.de/ct/schan/9816146<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!