07.12.2012 Aufrufe

Kommunikation im Internet - Sprachen Interaktiv

Kommunikation im Internet - Sprachen Interaktiv

Kommunikation im Internet - Sprachen Interaktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.1.2 <strong>Kommunikation</strong><br />

Eine sehr kurze dennoch treffende Definition von <strong>Kommunikation</strong> ist folgende:<br />

<strong>Kommunikation</strong> ist die Verwendung von Zeichensystemen zum Austausch von Informa-<br />

tionen.<br />

Dieser Satz bedarf einiger Erklärungen: Zeichensysteme sind z.B. die Verbalsprache, die<br />

wir in der Regel als Kinder erlernen, können aber auch Bilder oder Gebärden sein. Ein<br />

Zeichensystem basiert auf Symbolen, die in einer Gemeinschaft als allgemein bekannt vor-<br />

ausgesetzt werden.<br />

Um <strong>Kommunikation</strong> zustande kommen zu lassen, müssen folgende Kriterien erfüllt sein.<br />

Ist eines nicht zutreffend, so ist von vornherein nicht von <strong>Kommunikation</strong> zu sprechen:<br />

1. „Austausch von Informationen“ schließt mit ein, daß wenigstens ein Sender und ein<br />

Empfänger beteiligt sind.<br />

2. Sender und Empfänger müssen mittels eines Mediums (z.B.: persönlich, Telefonleitung<br />

oder Papier) verbunden sein, da sonst kein Austausch stattfinden kann.<br />

3. Diese beiden an der <strong>Kommunikation</strong> Beteiligten müssen über die gleichen Zeichensysteme<br />

verfügen.<br />

4. Es findet eine Interaktion zwischen diesen beiden Beteiligten statt. Das will sagen, daß<br />

die Mitteilung des Senders vom Empfänger wahrgenommen werden muß.<br />

Das Ziel einer <strong>Kommunikation</strong> ist folglich die Verständigung zwischen den Beteiligten. 65<br />

Es wird zwischen verbaler und nonverbaler <strong>Kommunikation</strong> unterschieden. Die verbale<br />

betrifft nur die Äußerung von Wörtern in sinnvollen, grammatisch und phonetisch korrek-<br />

ten Sätzen. Alles weitere wie Tonhöhe, Lautstärke, Gestik, M<strong>im</strong>ik, etc. zählt zur nonver-<br />

balen <strong>Kommunikation</strong>.<br />

4.1.3 Interkulturelle <strong>Kommunikation</strong><br />

Bei der Eingrenzung des Begriffs Kultur wird <strong>im</strong>mer wieder das Wort Gesellschaft oder<br />

auch die Bezeichnung „Angehöriger einer Gesellschaft“ genannt. Wir können also daraus<br />

schließen, daß sich die menschliche Bevölkerung in Gesellschaften teilt, die sich durch ihre<br />

Kultur voneinander unterscheiden.<br />

Der Begriff interkulturelle <strong>Kommunikation</strong> bezeichnet <strong>im</strong> Grunde genommen die Verstän-<br />

digung zwischen verschiedenen Kulturen. Dabei soll auf die Beziehung und Andersartig-<br />

keit zweier Kulturen Rücksicht genommen werden. Die Zeichensysteme der Kommunika-<br />

tionsteilnehmer unterscheiden sich. Diese Verschiedenheit muß von den Teilnehmern<br />

überwunden werden, da sonst die <strong>Kommunikation</strong> mißlingt. Es genügt dabei offenbar nicht<br />

die Sprache allein. Das Zeichensystem umfaßt in diesem Sinn auch die Kultur, die Ge-<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!