13.12.2016 Aufrufe

antriebstechnik 6/2016

antriebstechnik 6/2016

antriebstechnik 6/2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MAGAZIN<br />

Industrie 4.0 boomte auf Hannover Messe<br />

Mit einer Virtual-Reality-Brille ausgestattet, greift Bundeskanzlerin<br />

Angela Merkel nach einer Hand im digitalen Raum. US-Präsident<br />

Barack Obama nutzt die Gelegenheit und reicht ihr seine Hand in<br />

der realen Welt. Dies war eines der stärksten Bilder der Hannover<br />

Messe <strong>2016</strong>. Und gleichzeitig ein Sinnbild für die Zusammenarbeit<br />

beider Nationen auf dem Weg zur Industrie 4.0. „Um Produkte,<br />

Maschinen, Industrieunternehmen und Menschen über Länder<br />

und Kontinente hinweg miteinander zu vernetzen, müssen Technologien<br />

und Standards gefunden werden, die universell gelten“,<br />

sagte Jochen Köckler, Mitglied des Vorstands der Deutschen Messe.<br />

Die Anwendungsbeispiele für die Digitalisierung der Produktion<br />

auf einer Messe waren zahlreich: Von der Einzellösung an einer<br />

bestehenden Maschine bis hin zur Vernetzung der gesamten Produktion<br />

inklusive Datensammlung und Auswertung in der Cloud.<br />

Mehr als 190 000 Besucher kamen in diesem Jahr zur Messe, davon<br />

50 000 aus dem Ausland.<br />

www.messe.de | www.hannovermesse.de<br />

Erfolgreiche Sonderschau über<br />

Predictive Maintenance 4.0<br />

Maschinenausfälle vermeiden, um<br />

Produktionsengpässe zu reduzieren<br />

oder sogar auszuschließen –<br />

das ist das Ziel von Predictive<br />

Maintenance, einem Kernelement<br />

der Industrie 4.0. Beispiele dafür<br />

zeigten deutsche Unternehmen<br />

der Antriebs- und Fluidtechnik auf<br />

einer Sonderschau des VDMA und<br />

der Deutschen Messe bei der<br />

Hannover Messe. Darunter waren<br />

zum Beispiel intelligente Condition<br />

Monitoring-Systeme, skalierbares<br />

Predictive Maintenance, eine<br />

hochflexible Roboteranlage, eine<br />

gläserne Werkzeugmaschine oder ein intelligentes Windgetriebe.<br />

„Die Sonderschau übertraf bei weitem die Erwartungen und<br />

weckt das Bedürfnis, auf der Leitmesse MDA 2017 das Thema<br />

wieder aufzugreifen“, so Peter-Michael Synek, VDMA-Projektleiter<br />

Predictive Maintenance. „Die deutsche Industrie zeigt<br />

Leadership in Sachen Industrie 4.0. Wir Maschinenbauer<br />

verbinden Big Data mit Big Thinking“, befand Hartmut Rauen,<br />

Geschäftsführer der VDMA-Fachverbände Antriebstechnik<br />

und Fluidtechnik.<br />

www.vdma.org

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!