13.12.2016 Aufrufe

antriebstechnik 6/2016

antriebstechnik 6/2016

antriebstechnik 6/2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DREHGEBER<br />

(Motor-)Anbaukits für<br />

inkrementale Drehgeber<br />

Schleifringe in IP65-Ausführung<br />

bewähren sich in rauer Umgebung<br />

Die Anbaukits WDGAK von Wachendorff bieten Anwendern<br />

eine hohe Flexibilität, denn die Kits enthalten neben einem<br />

Drehgeber ein Set von Wellenadaptern mit den wichtigsten<br />

Gewindedurchmessern sowie ein konfektioniertes Verbindungskabel.<br />

Im Anbaukit mit Vollwellendrehgeber sind zusätzlich ein<br />

Montagewinkel und eine Doppelschlaufenkupplung enthalten.<br />

Beim Einsatz von Hohlwellendrehgebern (Direktmontage auf<br />

der Welle) wird für unterschiedliche Wellendurchmesser ein Set<br />

Reduzierhülsen mitgeliefert. Da diese Reduzierhülsen aus<br />

Kunststoff sind, erhöht sich durch die isolierenden Eigenschaften<br />

gleichzeitig der Schutz gegen Wellenströme. Die entsprechende<br />

Hülse wird einfach in die Hohlwelle des Drehgebers WDG100K<br />

eingeschnappt und der Drehgeber über den Klemmring auf der<br />

Motorwelle fixiert. Das beiliegende Federblech wird am _<br />

Antriebsgehäuse abgestützt und verhindert so ein Mitdrehen des<br />

Drehgebergehäuses. Durch diese Sets haben Service- und<br />

Modernisierungsteams immer das passende Material an Bord.<br />

www.wachendorff-automation.de<br />

Sicherheitsgerichteter Inkrementaldrehgeber<br />

für Anwendungen mit SIL 2<br />

TR-Electronic bietet den sicherheitszertifizierten Inkrementaldrehgeber<br />

IE58+FS für die sichere Erkennung von Drehzahl,<br />

Drehrichtung oder Stillstand an. Der Anwender kann zwischen<br />

Rechtecksignalen (mit TTL oder HTL-Pegel) und Sinus-Cosinus-<br />

Schnittstelle wählen. Der Drehgeber ist für Anwendungen mit<br />

SIL 2 bzw. PLd zertifiziert und lässt in Verbindung mit einer<br />

passenden Sicherheitsbaugruppe die Betriebsarten SLS, SOS<br />

SSR, SDI und SSM zu. Mit Sinus-Cosinus-Schnittstelle ist auch<br />

SIL3 bzw. PLe für bestimmte Sicherheitsfunktionen möglich.<br />

Das liegt u. a. daran, dass der Übertragungskanal durch eine<br />

einfache Berechnung aus dem Signal geprüft werden kann. Zur<br />

Wahl stehen 1 024, 2 048 und 4 096 Perioden je Umdrehung sowie<br />

ein Null-Impuls. Die Signalpfade sind differentiell ausgelegt.<br />

Dadurch ist das Signal störungsfest und ein möglicher Ausfall<br />

eines Treibers kann erkannt werden. Der<br />

Inkrementaldrehgeber wird entweder<br />

mit Vollwelle, Sacklochwelle (IS58+FS)<br />

oder Hohlwelle (IH58+FS) mit der<br />

antreibenden Achse verbunden.<br />

www.tr-electronic.de<br />

Ohne zusätzliches Gehäuse im Außenbereich, in nassen<br />

Umgebungen oder in reinigungsintensiven Maschinen lässt sich<br />

der Schleifring Typ SRC032M von A-Drive einsetzen. Mit Schutzart<br />

IP65 kann der robuste Schleifring auch in anspruchsvollen<br />

Außenanwendungen genutzt werden, z. B. in Kleinwindkraftanlagen<br />

oder Karussells. Die Ringe wurden ursprünglich für die<br />

Anwendung in einer Schlauchbeutelmaschine entwickelt. Dort<br />

müssen vom rotierenden<br />

Schweißbalken der Strom für<br />

die Widerstandsheizung und<br />

das Signal des Thermoelementes<br />

zur Temperaturregelung<br />

an die Maschine übertragen<br />

werden. Der elektrische<br />

Anschluss über Steckschuhe<br />

erlaubt den schnellen<br />

Austausch beim Wechsel des<br />

Schleifrings. Aktuell gibt es zwei<br />

Ausführungen: SRC032-3M mit<br />

drei Spuren und einer Leistung<br />

von 20 A/400 Vdc und<br />

SRC032-5M mit zwei Signalspuren<br />

(5 A / 240 Vdc) und zwei<br />

Leistungsspuren (20 A /<br />

400 Vdc).<br />

www.a-drive.de<br />

________________________________________________________________________<br />

__<br />

________________________________________________________________________<br />

____________________________________________________<br />

SycoTecGmbH&Co.KG Telefon+49 (0)7561 86-0<br />

Wangener Straße 78 info@sycotec.eu<br />

____________________________________________________<br />

88299 Leutkirch www.sycotec.eu<br />

_

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!