13.12.2016 Aufrufe

antriebstechnik 6/2016

antriebstechnik 6/2016

antriebstechnik 6/2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KOMPONENTEN UND SOFTWARE<br />

Neue Berechnungsmodule für Stirnräder<br />

GWJ hat zwei neue Module für Stirnräder in seiner Berechnungslösung<br />

eAssistant freigegeben. Die Module „3er Räderkette“ und<br />

„4er Räderkette“ ermöglichen die schnelle und einfache Berechnung<br />

von gerad- und schrägverzahnten Stirnrädern als<br />

Räderkette. Dabei stehen alle vom Modul „Stirnradpaar“<br />

bekannten Funktionalitäten für die Geometrieberechnung zur<br />

E-Ketten schonen Leitungen<br />

und sind leiser<br />

Leiser, langlebiger und leicht montierbar ist die neue Generation<br />

zweiteiliger Energieketten von Igus. Bei der E2.1 lässt sich der<br />

Öffnungssteg im Außenradius beidseitig mit einem Schraubendreher<br />

oder dem mitgelieferten Kettenöffner öffnen,<br />

Verfügung. Um die Tragfähigkeit zu berechnen, sind die beiden<br />

Methoden DIN 3990 und ISO 6336 verfügbar. Hierbei wird für die<br />

Zwischenräder automatisch auch die Wechselbeanspruchung des<br />

Zahnfußes berücksichtigt. Auch die eAssistant-Integrationsmodule<br />

für die 3-D-CAD-Systeme Autodesk Inventor, Solidworks<br />

und Solid Edge wurden erweitert. Damit können die Berechnungen<br />

direkt aus dem CAD-System heraus gestartet werden. Auf<br />

Basis der Berechnung lassen sich dann die 3-D-Modelle<br />

auto matisch mit exakter Zahnform auf Knopfdruck generieren.<br />

www.gwj.de<br />

aufschwenken und komplett entnehmen. Verschlossen wird er<br />

per Hand. Der Innenraum ist leitungsschonend und bietet bei<br />

gleichem Außendurchmesser wie der Vorgänger mehr Platz.<br />

Passend zum Innenraum-Design haben die Trennstege<br />

abger undete Kanten. Für die passgenaue Montage der Trennstege<br />

sorgt eine Rasterung in den Öffnungsstegen. Eine Bremse am<br />

Anschlag der Kettenglieder macht den Kettenlauf sehr ruhig.<br />

www.igus.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!