13.12.2016 Aufrufe

antriebstechnik 6/2016

antriebstechnik 6/2016

antriebstechnik 6/2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hilfe bei der Lagermontage per App<br />

Das Unternehmen SKF hat eine neue App für das Drive-up-<br />

Verfahren zum Einbau von Lagern entwickelt. Die App, die sich<br />

auf Smartphones oder Tablet-PCs auch bei Außeneinsätzen<br />

nutzen lässt, steht sowohl für iOS als auch Android zur<br />

Verfügung. Sie ermöglicht die exakte Montage von Pendelrollenund<br />

CARB-Toroidalrollenlagern auf konischen Lagersitzen.<br />

Dabei wird der korrekte Einbau durch die Messung der axialen<br />

Verschiebung gegenüber der Ausgangslage eines Lagers<br />

bestimmt. Dazu nutzt das Verfahren eine modifizierte<br />

Hydraulik mutter mit einer Messuhr sowie ein hochgenaues<br />

digitales Manometer, das an die Pumpe angeschlossen wird. Bei<br />

Verwendung der App wählt der Benutzer die Lagerbezeichnung<br />

und Lagersitz-Umgebungsbedingungen und erhält dadurch die<br />

für den optimalen Einbau erforderlichen<br />

Werte. Zudem informiert die<br />

App den Anwender über jeden<br />

erforderlichen Arbeitsschritt.<br />

Praktisch ist außerdem,<br />

dass man die Werte<br />

und Anweisungen als<br />

PDF-Datei abspeichern<br />

kann.<br />

www.skf.com<br />

München, 21.-24.6.<strong>2016</strong><br />

Besuchen Sie uns!<br />

Halle B6/ Stand 311<br />

Mehr Drive.<br />

ACOPOS P3.<br />

www.br-automation.com/ACOPOSP3<br />

Kunststoff-Gleitlagerwerkstoff für<br />

Lastaufnahmen bis 200 MPa<br />

Für Anwendungen, beispielsweise in der Baumaschinen- oder<br />

Agrarbranche, bei denen sehr hohe Kräfte auf Lagerstellen<br />

wirken, hat Igus den Heavy-Duty-Werkstoff Iglidur TX1 im<br />

Programm. Dieser zeichnet sich durch eine hohe Druckfestigkeit<br />

und eine lange Lebensdauer aus und verfügt außerdem über<br />

eine hohe Medien- sowie Temperaturbeständigkeit bis kurzzeitig<br />

170 °C. Er hat eine statische Druckfestigkeit von bis zu 200 MPa<br />

und eine dynamische von 140 MPa. Der Werkstoff ist selbstschmierend<br />

und trockenlaufend, kann im Einzelfall jedoch auch<br />

geschmiert eingesetzt werden. Gerade hoch belastete Schwenkbewegungen,<br />

bei denen hohe Radiallasten herrschen, sind mit<br />

Gleitlagern aus diesem Werkstoff realisierbar. Er verbindet gute<br />

Verschleiß- und Reibwerte mit einer hohen Formstabilität. Auch<br />

Heavy-Duty-Anwendungen lassen sich mit Iglidur-Gleitlagern<br />

als Alternative zu metallischen Lösungen ausrüsten.<br />

www.igus.de<br />

Schneller<br />

3-Achs-Servoverstärker<br />

mit 50 µs Abtastzeit<br />

Präziser<br />

Exaktere Regelung durch<br />

virtuelle Sensorik<br />

Intelligenter<br />

Safe Motion bis<br />

SIL3 /PLe /Kat 4<br />

Stärker<br />

Höchste Leistungsdichte<br />

seiner Klasse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!