13.12.2016 Aufrufe

antriebstechnik 6/2016

antriebstechnik 6/2016

antriebstechnik 6/2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hocheffiziente Kranmotoren für Seehäfen<br />

Die Simotics-DP-Kranmotoren von Siemens sind jetzt noch energieeffizienter und bauen auf<br />

der 1LE1-Plattform des Unternehmens auf. Die robusten Graugussmotoren wurden speziell<br />

für feuchte, salzhaltige Luft in den weltweiten Containerhäfen entwickelt. Zusammen mit<br />

der Sinamics S120-Umrichterfamilie können sie in allen typischen Anwendungen eingesetzt<br />

werden und schwere Lasten sicher, schnell und zuverlässig bewegen oder heben. Sie<br />

verrichten ihre Aufgabe in Hub-, Katz-, Dreh-, Wipp- und Fahrwerken. Das Lieferspektrum<br />

beginnt mit der Achshöhe AH132 und reicht bis in die Achshöhe AH315L. Für den<br />

kran typischen Aussetzbetrieb stehen sowohl unbelüftete als auch belüftete Bauweisen<br />

zur Verfügung. Die hohe Leistungsdichte ermöglicht kompakte Abmessungen.<br />

www.siemens.com<br />

Von der Waagerechten in die Senkrechte:<br />

Pumpenantrieb bekommt Gardemaße<br />

Ein sechspoliger Kurzschlussläufermotor mit 802 kW Nennleistung<br />

und einer Drehzahl von 990 min -1 musste sich im<br />

Januar <strong>2016</strong> bei Menzel Elektromotoren einem Modifikationsprogramm<br />

unterziehen. Er war<br />

vorgesehen für den passgenauen<br />

Einbau als Pumpenantrieb im<br />

Stahlwerk eines Kunden in<br />

Südwales. Dazu wurde er mit<br />

zahlreichen Umbauten und<br />

Spezialanpassungen ausgestattet,<br />

die sonst selten alle auf einmal<br />

nötig sind. Der waagerecht<br />

aufgestellte B3-Motor wurde u. a. in<br />

einen senkrecht aufgestellten<br />

V1-Motor konvertiert, erhielt ein<br />

Schutzdach, ein Sonderlager des<br />

Typs QJ328 und einen angepassten<br />

Sonder-Motorflansch, auf dem der Motor nach dem Einbau<br />

stehen wird. Eine weitere Sonderanpassung war ein Klemmenkastenflansch<br />

für die Beama-Box des Kunden. Dieser Kastentyp<br />

ist fast nur in England üblich und kann mithilfe des Flansches<br />

wieder leicht an gleicher Position eingebaut und weiterverwendet<br />

werden. Zudem drehten die Motorenbauer die Welle passend ab<br />

und nahmen eine Umschaltung der Wicklung in Dreieck für<br />

3 300 V vor. So konnte der Motor im Februar <strong>2016</strong> eins zu eins als<br />

Ersatz für den bisher verwendeten Antrieb eingesetzt werden.<br />

www.menzel-elektromotoren.com<br />

PAN ® Gleitelemente<br />

für einen sorgenfreien<br />

Arbeitstag<br />

An unseren Bronzen<br />

und Gleitlagern beißt<br />

sich der Verschleiß<br />

die Zähne<br />

aus!<br />

PAN ® Hochleistungsbronzen<br />

für Gleitlager, Führungen und<br />

Verzahnungen aus speziell nach dem<br />

PAN ® -Verfahren verhütteten<br />

PAN ® -Materialien<br />

PAN ® -GF selbstschmierende Gleitlager<br />

wartungsfrei -wartungsarm<br />

PAN-Metallgesellschaft<br />

Seit 1931<br />

Postfach 102436<br />

D-68024 Mannheim<br />

Tel.: +49(0) 621 42303-0 • Fax: +49(0) 621 42 303-33<br />

kontakt@pan-metall.com • www.pan-metall.com<br />

<strong>antriebstechnik</strong> 6/<strong>2016</strong> 43<br />

PAN-Metallgesellschaft.indd 1 13.05.<strong>2016</strong> 08:00:38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!