13.12.2016 Aufrufe

antriebstechnik 6/2016

antriebstechnik 6/2016

antriebstechnik 6/2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SPECIAL I AUTOMATION UND ROBOTIK<br />

Schraubspindel für die Mensch-Roboter-Kollaboration<br />

Das Unternehmen SPN Schwaben Präzision präsentiert eine Schraubspindel für die<br />

Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK). Die Spindel kommt in Applikationen mit dem Kuka<br />

Leichtbauroboter LBR Iiwa zum Einsatz. Ziel ist es, Mitarbeiter von Schraubaufgaben zu<br />

entlasten, die eine ergonomisch ungünstige Körperstellung erfordern. Die gesamte<br />

MRK-Spindel weist ein Gewicht von 1,8 kg auf. Eingesetzt sind leistungsstarke Servomotoren<br />

mit maximal 25 000 UpM und die kleinste auf dem Markt befindliche Servosteuerung mit einem<br />

Motorspitzenstrom von 30 A, die über eine EtherCAT-Schnittstelle mit dem LBR kommuniziert.<br />

Dazu kommen Getriebe mit unterschiedlichen Übersetzungen für die einzelnen Drehmomentbereiche.<br />

An die Schraubspitze wurden zusätzliche Leitungen durchgeführt, um dort Sensorik<br />

zur Überwachung anzuschließen. An einem speziell angebrachten Gewinde werden mechanische<br />

Schutzhülsen befestigt. Sie sind häufig notwendig, um Mitarbeiter vor rotierenden Teilen<br />

und scharfen Kanten der Schraubspitze zu schützen. Um gefährliche Druckstellen zu<br />

vermeiden, sind alle Kanten am Schrauber verrundet.<br />

www.spn-hopf.de<br />

Neuer Standard<br />

zur Einbindung in<br />

Industrie 4.0<br />

Mit einer Multifunktionsschnittstelle<br />

birgt der<br />

Kraft-Momenten-Sensor F6D<br />

von IPR neue Möglichkeiten<br />

bei der Einbindung in die<br />

Applikationssteuerung. Er<br />

bietet vielfältigste Anschlussmöglichkeiten<br />

an aktuelle<br />

Feldbussysteme oder<br />

Roboter und eine einfache<br />

Implementierung von<br />

Industrie 4.0-Anwendungen.<br />

Mit hoher Genauigkeit misst<br />

er Kräfte und Momente im<br />

dreidimensionalen Raum.<br />

Mit den drei Größen F6D-80,<br />

F6D-100 und F6D-160 und<br />

Varianten aus Aluminium<br />

oder Edelstahl sind<br />

unterschiedliche Varianten<br />

für unterschiedlich große<br />

Anwendungen vorhanden –<br />

mit einer Traglast bis 300 kg.<br />

Durch den Sensor lassen<br />

sich aktiv Kraftregelmechanismen<br />

realisieren. Damit<br />

bietet die Komponente<br />

zahlreiche Einsatzmöglichkeiten,<br />

z. B. in der<br />

Messtechnik und<br />

Qualitätssicherung.<br />

www.iprworldwide.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!