13.12.2016 Aufrufe

antriebstechnik 6/2016

antriebstechnik 6/2016

antriebstechnik 6/2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ELEKTROMOTOREN<br />

01 02<br />

01 Dieser dezentrale<br />

High-Performance-<br />

Servoantrieb bietet eine<br />

ideale Lösung für<br />

Serienmaschinen<br />

02 Diese Kleinservo-<br />

Baureihe ist die ideale<br />

Lösung für Sondermaschinen<br />

mit wechselnden<br />

Anforderungen<br />

den Anwender zudem die Kosten für die<br />

Verdrahtung zwischen Motor und Regler.<br />

Gerade bei Antrieben kleiner Leistung, die<br />

durch die fortschreitende Miniaturisierung<br />

immer größere Bedeutung erlangen, ist die<br />

dadurch zu erzielende Kosteneinsparung<br />

immens. Auch der reduzierte Platzbedarf<br />

bis hin zu schaltschranklosen Systemen ist<br />

ein weiterer Grund für den Erfolg dezentraler<br />

Antriebe.<br />

Bei Kleinservos – d. h. Servoantriebe im<br />

Leistungsbereich bis 500 W – lassen sich<br />

die Vorteile dezentraler Architektur noch<br />

klarer abbilden. Die niedrigere Spannung<br />

in diesem Leistungsbereich erlaubt die<br />

Konstruktion kompakter und leistungsfähiger<br />

Antriebe. Die generelle Versorgung<br />

über den Zwischenkreis mit Gleichstrom<br />

vereinfacht die Verkabelung weiter und<br />

macht die Antriebe weniger anfällig für<br />

Störungen. Einsatz finden diese kleinen<br />

Servomotoren in unterschiedlichen Anwendungen,<br />

z. B. in der Kunststoffverarbeitung<br />

als Kleinextruderantrieb, in der<br />

Medizintechnik für Inspektionsmaschinen<br />

oder in der Verpackungsmaschine als<br />

Drehtellerantrieb in Abfüllmaschinen.<br />

Paradigmenwechsel in der<br />

Servowelt<br />

Durch eine Minimierung der Hardware, den<br />

optimierten Einsatz von Software sowie eine<br />

weitgehende Standardisierung eignet sich<br />

der High-Performance-Servoantrieb der<br />

Baureihe Pegasus von A-Drive als Lösung<br />

für Serienmaschinen. Für die Servowelt bedeutet<br />

das einen Paradigmenwechsel. Nicht<br />

der Antrieb wird an die Anwendung angepasst,<br />

sondern – wie bei Standard-Antrieben<br />

üblich – die Anwendung an das Produkt.<br />

Durch die Kombination mit Getrieben oder<br />

die Anpassung von Verfahrprofilen lässt sich<br />

der Einsatzbereich erweitern.<br />

Für den klassischen Weg bietet A-Drive<br />

die Baureihe Dismo. Diese ist modular aufgebaut<br />

und erlaubt es, den für die jeweilige<br />

Anwendung passenden Antrieb zu konfigurieren.<br />

Die Baureihe ist zum Beispiel eine<br />

Lösung für Sondermaschinen mit wechselnden<br />

Anforderungen.<br />

Für Serienanwendungen mit Höchstleistung,<br />

die eine Anpassung auf der Produktebene<br />

erfordern, bietet das Systemhaus den<br />

dezentralen Servoantrieb Combo. Diese Lösung<br />

steht für individuelles Motordesign<br />

gepaart mit einer High-End-Ansteuerelektronik.<br />

Trotz der Individualität ist ein Serieneinsatz<br />

möglich. Im Gegensatz zu den anderen<br />

Baureihen ist der Combo ein individuell<br />

konstruiertes Produkt mit entsprechender<br />

Vorlaufzeit und erforderlicher Stückzahl.<br />

Die dezentralen Servoantriebe lassen sich<br />

auch mit Stellzylindermodulen aus dem<br />

Hause A-Drive kombinieren. So können autarke<br />

Stellmodule für den flexiblen Einsatz<br />

konfiguriert werden.<br />

www.a-drive.de<br />

Erfahrung für Visionen<br />

Hochpräzisionskugellager<br />

Spindeltechnik<br />

Klemmkörper-Freiläufe<br />

Berührungslose Dichtungen<br />

Auf Basis langjähriger Branchen-Erfahrung realisiert GMN außergewöhnliche Ideen.<br />

Mit modernstem Engineering und flexiblen Fertigungstechnologien bietet GMN – über das<br />

herkömmliche Standardlager-Sortiment hinaus – individuelle Sonderlösungen auf höchstem<br />

technischen Niveau, um außergewöhnliche Ideen zu verwirklichen.<br />

Insbesondere in den Bereichen Maschinenbau, Vakuumtechnik, Mess- und Navigationstechnik<br />

setzen Sonderlager und Lagersysteme von GMN weltweit Maßstäbe.<br />

GMN Paul Müller Industrie GmbH & Co. KG<br />

Äußere Bayreuther Str. 230 ·D-90411 Nürnberg<br />

Phone: +49 911-5691-249<br />

email: vertrieb.kula@gmn.de<br />

.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!