13.12.2016 Aufrufe

antriebstechnik 6/2016

antriebstechnik 6/2016

antriebstechnik 6/2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alles für den Roboter<br />

Wälzlager und Lineartechnik für Kraft, Präzision und Ausdauer am laufenden Band<br />

Swen Wenig<br />

Für Roboter liefert SKF ein ebenso breites wie leistungsfähiges Portfolio an Lösungen,<br />

das die Effizienz ganzer Montagelinien steigern kann – wie ein Anwendungsbeispiel aus<br />

der hoch automatisierten Automobil produktion veranschaulicht.<br />

Schon zu Beginn der Automobilproduktion<br />

– beim Formen von Blechteilen für<br />

die Karosserie – können SKF Produkte und<br />

Lösungen für eine höhere Effizienz der<br />

Montagelinie sorgen. Z. B. lassen sich<br />

Rollen gewindetriebe in unterschiedlichen<br />

Ausführungen und Stückzahlen in modernen<br />

Servopressen einsetzen. Von den „mechatronischen<br />

Kraftprotzen“ bietet das<br />

Unternehmen eine große Produktvielfalt<br />

in Durchmessern von 8 bis 240 mm an. Damit<br />

die Anforderungen in leistungsstarken<br />

Presswerken erfüllt werden, überzeugen die<br />

Rollengewindetriebe durch hohe Qualität,<br />

Swen Wenig ist Manager Sales Central and<br />

Northern Europe im Bereich Linear & Actuation<br />

Technology bei SKF in Schweinfurt<br />

Kraft und Präzision. Um das individuelle<br />

Optimum aus diesen Eigenschaften herauszuholen,<br />

können sich die Anwender auf<br />

den Rat von SKF verlassen: Wenn es z. B.<br />

darum geht, Gewindetrieb, Lager, Schmierung<br />

und Dichtung je nach Anforderung<br />

aufeinander abzustimmen, erarbeiten die<br />

Experten gemeinsam mit dem jeweiligen<br />

Anwender eine maßgeschneiderte Lösung.<br />

Mechatronik für die<br />

Blechumformung<br />

In der Umformtechnik bieten die Planetenrollengewindetriebe<br />

dem Anwender eine<br />

ganze Reihe von Vorteilen. Z. B. stellen sie<br />

die maximale Presskraft bis hinunter zu<br />

Tempo 0 zur Verfügung. Zugleich lässt sich<br />

die optimale Auftreffgeschwindigkeit der<br />

Werkzeuge flexibel einstellen. Bei seiner<br />

Präzisionsarbeit erlaubt der Direktantrieb<br />

ebenso hohe Beschleunigungen wie auch<br />

kurze Zyklus-Zeiten. Darüber hinaus lassen<br />

sich mit den Komponenten von SKF leistungsstarke<br />

Pressen mit kleinerem Platzbedarf<br />

realisieren. Unter dem Strich trägt all<br />

dies zu einer hocheffizienten Produktion<br />

bei, die die Werkzeuge schont und deutlich<br />

energiesparender ist als hydraulische Systeme.<br />

Nicht zuletzt senkt die elektromechanische<br />

Lösung auch die Lärm-Emissionen<br />

drastisch.<br />

Hochleistungslager und<br />

-dichtungen für Robotergelenke<br />

Nachdem sie in Form gebracht worden sind,<br />

werden die Karosserieteile je nach Material<br />

und Anforderung punktgeschweißt, genietet<br />

oder verklebt. Zur Prozesssicherheit der da­<br />

62 <strong>antriebstechnik</strong> 6/<strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!