13.12.2016 Aufrufe

antriebstechnik 6/2016

antriebstechnik 6/2016

antriebstechnik 6/2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SPECIAL I AUTOMATION UND ROBOTIK<br />

01 Planetenrollengewindetriebe stellen<br />

das robuste Herzstück vieler Lineartechnik-Lösungen<br />

für die Automobilproduktion<br />

dar<br />

02 Verschleißfeste Pendelrollenlager und Radialwellendichtringe halten die<br />

Gelenke von Robotern in Schuss<br />

ran beteiligten Roboter tragen u. a. extrem<br />

verschleißfeste, abgedichtete SKF Pendelrollenlager<br />

bei. Deren aktuelle Generation<br />

erreicht selbst unter schlechten Schmierbedingungen<br />

und/oder starker Verschmutzung<br />

deutlich längere Standzeiten als viele<br />

Wettbewerbsprodukte.<br />

Um auch andere Gelenke des Roboters<br />

vor Verschmutzung zu schützen, empfiehlt<br />

SKF u. a. die Hochleistungsdichtungen HMS5<br />

und HMSA10. Diese bestehen aus einem<br />

optimierten Acrylnitril-Butadien-Kautschuk.<br />

Der wiederum trägt dazu bei, die Gelenke<br />

des Roboters perfekt gegen Schmutz abzudichten.<br />

Die rillierte Außenmantelfläche<br />

der Ringe verbessert die Dicht wirkung, ermöglicht<br />

festen Halt im Gehäuse und verhindert<br />

das Zurückfedern beim Einbau. Die<br />

federgespannte Dichtlippe reagiert schnell<br />

bei dynamischem Schlag und sorgt dafür,<br />

dass die Dichtwirkung sogar bei starkem<br />

Verschleißgrad erhalten bleibt. Dichtlippe<br />

und flexibler Teil sind so aufeinander abgestimmt,<br />

dass relativ hohe Rundlauf- und<br />

Koaxialitätsabweichungen problemlos ausgeglichen<br />

werden können. Die zusätzliche<br />

Schutzlippe der HMSA10 ist berührungsfrei<br />

und kann somit üblicherweise bei den gleichen<br />

Umfangsgeschwindigkeiten eingesetzt<br />

werden wie die Ausführung HMS5 mit einseitiger<br />

Dichtlippe.<br />

Mechatronik fürs Schweißen<br />

und Nieten<br />

Für das Punktschweißen, Nieten oder Kleben<br />

der geformten Blechteile benötigen die Roboter<br />

– in Abhängigkeit vom Material – spezielle<br />

Werkzeuge. Auch bei dieser Anwendung<br />

können die SKF Rollengewindetriebe<br />

ihre Stärken ausspielen: Beim Nieten lassen<br />

sich die entsprechenden elektromechani­<br />

schen Zylinder sehr präzise steuern. Außerdem<br />

arbeiten sie äußerst zuverlässig und<br />

senken dadurch den Instandhaltungs- bzw.<br />

Wartungsaufwand. Beim Schweißen überstehen<br />

die Zylinder beispielsweise mehr als<br />

20 Millionen Zyklen. Darüber hinaus schonen<br />

sie durch ihre Präzision die Elektroden.<br />

In der Regel kann der Anwender dank der<br />

daraus resultierenden „Qualitätsarbeit“ rund<br />

15 % der Schweißpunkte sparen, welche man<br />

mit „althergebrachten“ Verfahren aus Sicherheitsgründen<br />

eigentlich setzen müsste.<br />

Da der Einsatz von SKF Rollengewindetrieben<br />

den Bau von sehr kompakten elektro<br />

mechanischen Zylindern ermöglicht, reduziert<br />

sich in Folge auch das Gewicht der<br />

gesamten Schweiß-Einheit. Durch das vergleichsweise<br />

geringe Gewicht der Einheit<br />

kann der entsprechende Roboter ebenso<br />

schnell wie genau und dabei noch energieschonender<br />

arbeiten.<br />

INDUSTRIE 4.0<br />

EINFACH. FLEXIBEL. PERFEKT.<br />

Greiferserie<br />

GEH6000IL<br />

+ Höchste Leistungsdichte<br />

+ Brushless DC Servo-Motor<br />

+ Integrierter Controller /<br />

Advanced Control Modul<br />

+ Vorprogrammierte Verfahrprofile<br />

+ Selbsthemmung bei Stromabfall<br />

+ IO-Link Einkabellösung<br />

THE KNOW-HOW FACTORY<br />

Besuchen Sie uns auf der<br />

Automatica, Halle A5 /Stand 103<br />

www.zimmer-group.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!